Keel S., Bretscher D., Leifeld J., von Ow A., Wüst C.
Soil carbon sequestration potential bounded by population growth, land availability, food production, and climate change.
Carbon Management, 14, (1), 2023, 1-17.
von Ow A.
Ernährungssicherheit erfordert eine umfassende Sichtweise.
BauernZeitung, 7. Juni, 2022.
von Ow A.
Ernährungssicherheit erfordert eine umfassende Sichtweise.
Hrsg. Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT), online. 2022, 2022, 1 S.
von Ow A., Arbenz A., Ritzel C.
Ernährungssicherheit der Schweiz - Herausforderungen für die Lebensmittel-Wertschöpfungskette.
In: 45. Agrarökonomie-Tagung Agroscope. 04. Oktober, Hrsg. Agroscope Tänikon, Agroscope Tänikon. 2022.
Ritzel C., Arbenz A., von Ow A.
Ernährungssicherheit der Schweiz 2022: Aktuelle Ereignisse und Entwicklungen.
Agroscope Science, 135, 2022, 1-41.
von Ow A., Möhring A., Ritzel C.
Aufbau eines Indikatorsystems zur Beurteilung der Verletzlichkeit der Nahrungsmittelimporte.
In: SGA-Tagung. 28. April, Frick - FiBL. 2022, 1-14.
von Ow A.
Ernährungssicherheit der Schweiz 2021: Aktuelle Ereignisse und Entwicklungen.
Agroscope Science, 124, 2021, 1-25.
Mack G., Ferjani A., Möhring A., von Ow A., Mann S.
How did farmers act? Ex-post validation of linear and positive mathematical programming approaches for farm-level models implemented in an agent-based agricultural sector model.
Bio-based and Applied Economics, 8, (1), 2020, 3-19.
von Ow A., Mann S.
Covid-19 und Ernährungssicherheit: Lehren aus historischen Krisen.
Agroscope Science, 103, 2020, 1-19.
Mack G., Möhring A., von Ow A., Ferjani A., Mann S.
Modellprojektionen mit SWISSland zur AP22+. Technischer Bericht.
Agroscope Science, 97, 2020, 1-34.
Mack G., Ferjani A., Möhring A., von Ow A., Mann S.
How did farmers act? Ex-post validation of linear and positive mathematical programming approaches for farm-level models implemented in an agent-based agricultural sector model.
Bio-based and Applied Economics, 8, (1), 2020, 3-19.
von Ow A., Waldvogel T., Nemecek T.
Environmental optimization of the Swiss population’s diet using domestic production resources.
Journal of Cleaner Production, online, (15 November), 2019, 1-15.
von Ow A., Ritzel C.
Versorgungssicherheit der Schweiz und Agrarmärkte: Aktuelle Entwicklungen und Prognosen für die kommenden zehn Jahre.
Agroscope Transfer, 288, 2019, 1-12.
weitere Sprachen: französisch
Ferjani A., Mann S., Zimmermann A.
An evaluation of Swiss agriculture’s contribution to food security with decision support system for food security strategy.
British Food Journal, 120, (9), 2018, 2116-2128.
Zimmermann A.
Persönlicher Notvorrat als Beitrag zur Versorgungssicherheit.
Agrarforschung Schweiz, 9, (11-12), 2018, 412-414.
weitere Sprachen: französisch
Nemecek T., Zimmermann A., Waldvogel T.
How to supply food for the Swiss population in an environmentally optimal way by using domestic production resources best?
In: Proceeding of the 11th International Conference on Life Cycle Assessment of Food (LCA Food 2018). 17-19 October, Bangkok, Thailand. 2018, 313-316.
Zimmermann A., Pescia G.
Notvorrat: aktuelle Situation und Einflusskriterien.
Agroscope Science, 71, 2018, 1-76.
Möhring A., Mack G., Zimmermann A., Mann S., Ferjani A.
Versorgungssicherheitsbeiträge: Mittel effizienter einsetzen.
Agrarforschung Schweiz, 9, (10), 2018, 348-355.
weitere Sprachen: französisch
Möhring A., Mack G., Zimmermann A., Mann S., Ferjani A.
Evaluation Versorgungssicherheitsbeiträge: Schlussbericht.
Agroscope Science, 66, 2018, 1-124.
Mack G., Möhring A., Zimmermann A.
Die Netto-Kalorien- und -Proteinerzeugung Schweizer Betriebe und ihre Förderung mittels Direktzahlungen.
In: SGA Tagung. 12. April, Hrsg. Schweizerische Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie, Gränichen. 2018, 1-4.