Wir haben uns daran gewöhnt, dass neue Technologien unser Leben in vielfältigster Form verändern. Ein ähnlicher Wandel kommt nun auch in der Landwirtschaft mit dem Konzept des ‚Smart Farming‘ in Gang. Das Ziel von Agroscope ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Landwirtschaft durch Einbezug von Smart-Farming-Technologien zu erhöhen, indem neue Systeme entwickelt und Entscheidungshilfen für die Praxis angeboten werden.
Um Smart Farming auf dem Feld und im Stall zu fördern, arbeitet Agroscope-Standort in Tänikon mit der «Swiss Future Farm» und der Versuchsstation «Smarte Technologien sowie verschiedensten weiteren Partnern zusammen.