Smart Farming

Wir haben uns daran gewöhnt, dass neue Technologien unser Leben in vielfältigster Form verändern. Ein ähnlicher Wandel kommt nun auch in der Landwirtschaft mit dem Konzept des ‚Smart Farming‘ in Gang. Das Ziel von Agroscope ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Landwirtschaft durch Einbezug von Smart-Farming-Technologien zu erhöhen, indem neue Systeme entwickelt und Entscheidungshilfen für die Praxis angeboten werden.

Um Smart Farming auf dem Feld und im Stall zu fördern, arbeitet Agroscope-Standort in Tänikon mit der  «Swiss Future Farm» und der Versuchsstation «Smarte Technologien sowie verschiedensten weiteren Partnern zusammen.

Kontakte

URL für Direktzugriff

Aktuell

Vertical Farming

Vertical Farming bei Agroscope

Agroscope hat am Standort Conthey eine Pilotanlage für Vertical Farming eingerichtet mit dem Ziel, die Produktion von Basilikum, Rucola, Minze, Shiso und Koriander zu verbessern.

Publikation

Digitale Technologien für den Gemüsebau

Wie digitalisiert sind die Schweizer Gemüsebetriebe in Zukunft?

Digitale Technologien für den Gemüsebau sind vorhanden, werden aber erst wenig genutzt. Welche Faktoren fördern ihre Anwendung, welche hemmen sie? Eine Expertenbefragung von Agroscope liefert Antworten.

Veranstaltung

innovationsforum

Innovationsforum zum Thema Kreislaufwirtschaft als Lösung

Das 3. Innovationsforum Ernährungswirtschaft vom Donnerstag, 8. Dezember findet auf der Swiss Future Farm neben dem Agroscope-Standort Tänikon statt.