Mais ist eine der wichtigsten Kulturpflanzen in der Schweiz. Sortenwahl und Standortanpassung spielen für den Maisanbau im Klimawandel eine entscheidende Rolle. Von Agroscope erstellte Karten des Wärmeangebots helfen bei der Wahl geeigneter Sorten.
Agroscope-Forschende konnten zeigen, dass in extensiven Anbausystemen deutlich mehr Kohlenstoff über Pflanzenwurzeln in den Boden gelangt als bisher angenommen.
Für 2021 werden sieben Silomais-, drei Körnermais- und drei Doppelnutzungssorten neu empfohlen. Neu sind auch die Schweizerkarten mit Infos zur – temperaturmässig betrachtet – vollständigen Abreife von Silo- und Körnermais.
Agroscope führt am 4. 2. 2021 am Standort Reckenholz in Zusammenarbeit mit der Eidgenössischen Zollverwaltung (EZV) und dem Branchenverband «Die Schweizer Brenner» eine Informationstagung für die Brennereibranche, Berater und interessierte Kreise durch.
Die Liste der empfohlenen Sorten für die Ernte 2021 enthält neun Sorten, verteilt auf vier Reifegruppen. Die mittelspäte Sorte Paprika wurde neu in die Sortenliste aufgenommen.
Die geprüften und empfohlenen Sorten erfüllen möglichst folgende Kriterien: Sie sind an unseren Boden und unser Klima angepasst, krankheitsresistent, entsprechen den vom Markt verlangten Qualitätskriterien, sind ertragreich und leicht zu produzieren.