Die neue Standortstrategie von Agroscope sieht den Aufbau neuer Versuchsstationen in Zusammenarbeit mit Kantonen und Branche vor. Als erste startet nun die Versuchsstation zum Thema Nährstoffflüsse im Kanton Luzern.
Die neue Obstbau-Mittelliste sowie die neuen Rebbau-Empfehlungen sind auf Deutsch und Französisch online. Die Empfehlungen helfen bei der Bekämpfung von Schaderregern.
Das Schweizer Nationalgestüt führt die interdisziplinäre Plattform zur Pferdeforschung in der Schweiz am Donnerstag 29. April 2021 in Avenches durch. Contact Tracing ist auch hier ein Thema.
Eine Untersuchung in 38 Schweizer Mastbeständen zeigt, dass das Risiko für Schwanzläsionen reduziert werden kann, wenn Tiergesundheit und Haltungsaspekte beachtet werden.
Schweine einzusetzen, um das Unkraut Erdmandelgras zu bekämpfen, ist ökologisch, effektiv, bodenschonend und erzielt einen Mehrwert: Das Fleisch der Tiere lässt sich verkaufen.
Die geprüften und empfohlenen Sorten erfüllen möglichst folgende Kriterien: Sie sind an unseren Boden und unser Klima angepasst, krankheitsresistent, entsprechen den vom Markt verlangten Qualitätskriterien, sind ertragreich und leicht zu produzieren.