Agroscope gutes Essen, gesunde Umwelt

Newsroom

mehr

Esparsette

Esparsette_O_Bloch_AGS_web

Esparsette als Alternative zu Kleegras in der Grünfütterung von Milchkühen?

Esparsette erlebt als alte, fast vergessene Futterpflanze ein Revival, da sie bei Wiederkäuern eine Emissionsminderung bewirken kann. Agroscope wies für Milchkühe, die mit frischer Esparsette gefüttert wurden, einen methan- und ammoniaksenkenden Effekt nach.

Agrarforschung Schweiz

Rohmilchkäse

Hin zu immer authentischeren Rohmilchkäsen

Das Kompetenzzentrum Rohmilchprodukte im Kanton Freiburg versucht, die Mikrobiota von Rohmilchkäse mithilfe einer einfachen Praxismethode anzureichern und zu erweitern.

Steinobst

Die Breitenhof-Tagung Agroscope findet am 4. Juni statt

An der Breitenhof-Tagung in Wintersingen BL erfahren Sie Neues über die Kirschenproduktion, die Rentabilität von Niederstammkirschen sowie die Nachbauproblematik. Aktualitäten zur Schweizer Steinobstproduktion und -vermarktung stehen wie jedes Jahr auf dem Programm. Eintritt frei, ohne Anmeldung.

Rohmilch-Joghurt

Rohmilch-Joghurt

Die mikrobiologische Sicherheit von Rohmilch-Joghurt

Der Konsum von Rohmilchprodukten gilt als gesund, ist aber wegen möglicher pathogener Keime nicht ohne Risiko. Agroscope und BFH-HAFL haben die mikrobiologische Sicherheit von Rohmilch-Joghurt untersucht und zeigten, dass die Fermentation diese in mehrfacher Hinsicht schützt.

Agrarforschung Schweiz

Themen

mehr

Pflanzenschutz, Sortenzüchtung und -prüfung, Optimierung der Anbautechniken - für agroökologische Produktionssysteme

Qualitative und sensorische Analysen von Lebensmitteln für eine qualitativ hochwertige, gesunde und sichere Ernährung

Forschung zu Bienen, Pferden, Schweinen und Wiederkäuern sowie amtliche Futtermittelkontrolle - für eine wirtschaftliche und tiergerechte Haltung

Forschung für eine Landwirtschaft, die die biologische Vielfalt, die Qualität des Bodens, der Luft und des Wasser im Kontext des Klimawandels bewahrt.

Wirtschaftliche und soziale Analysen der landwirtschaftlichen Arbeit, Einkommensmonitoring, Digitalisierung und Smart Farming – für eine wirtschaftliche und sozial nachhaltige Landwirtschaft

Virtuelle oder physische Versuchsstationen, in denen Forschung und Praxis in Co-Creation gemeinsam an Lösungen für eine nachhaltige Landwirtschaft arbeiten.

Fokus

Kraut- und Knollenfäule

Die Kraut- und Knollenfäule ist eine gefährliche Kartoffelkrankheit, die grosse Schäden verursachen kann. Hier sehen Sie im Zeitraffer, wie die Krankheit die Kartoffelpflanze zerstört.

Services

mehr
Liste variétale

Listen der empfohlenen Sorten

Die geprüften und empfohlenen Sorten erfüllen möglichst folgende Kriterien: Sie sind an unseren Boden und unser Klima angepasst, krankheitsresistent, entsprechen den vom Markt verlangten Qualitätskriterien, sind ertragreich und leicht zu produzieren.

Agrometeo

Agrometeo

Prognose und Risikoabschätzung für die Landwirtschaft.
Informationen und Entscheidungshilfen für eine optimierte Anwendung von Pflanzenschutzmassnahmen in der Landwirtschaft.

Publikationen

mehr
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau

Obst + Wein

Ausgabe 7, 2023

Die Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau erscheint alle drei Wochen und enthält unter anderem zwei bis drei Fachartikel von Forschenden und Spezialisten, insbesondere von Agroscope.

Trauben

Pflanzenschutzempfehlungen für den Rebbau 2023−2024 erschienen

Die Publikation «Pflanzenschutzempfehlungen für den Rebbau 2023−2024» ist kostenlos online abrufbar. Neben Beschreibungen von Schaderregern sowie direkten und indirekten Bekämpfungsmethoden enthält die Publikation allgemeine Hinweise zur Anwendung und Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln.


https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/de/home.html