Agroscope gutes Essen, gesunde Umwelt

Newsroom

mehr

Wirtschaft

Drohne

Drohnen als Unterstützung in der Alpwirtschaft

Tiere suchen oder den Zustand der Zäune auf der Alp kontrollieren – mittels Drohnen kann Zeit gespart werden. Agroscope-Forschende haben die Faktoren erforscht, die für den Einsatz von Drohnen auf der Alp entscheidend sind.

Milchqualität

Automatisches Melken

Automatisches Melken im AOP-Käse: Zwischen Tradition und Technologie

Eine neue Studie untersucht die Auswirkungen automatischer Melksysteme auf die Milchqualität, den Bezug zur Ursprungsregion, die bakterielle Biodiversität, soziale Aspekte und das Image von AOP-Käse.

Weinbau

Effeuillage

Auswirkungen des Entfernens der Hauptblätter und der Seitentriebe vor der Blüte bei Reben

Eine Studie von Agroscope zeigt, dass das Entfernen der Hauptblätter vor der Blüte anstelle der Seitentriebe eine praktikable Methode ist, die nur geringe Auswirkungen auf das Ertragspotenzial und die Mostzusammensetzung hat.

Agrarforschung Schweiz

Boden

Lactarius

Doppelbeziehung mit zwei Pilzen macht Bäume fitter

Etliche Baumarten gehen gleichzeitig mit zwei unterschiedlichen Gruppen von Mykorrhiza-Pilzen eine Symbiose ein. Diese Bäume kommen besser mit Wasser- und Nährstoffmangel zurecht.

Themen

mehr

Pflanzenschutz, Sortenzüchtung und -prüfung, Optimierung der Anbautechniken - für agroökologische Produktionssysteme

Qualitative und sensorische Analysen von Lebensmitteln für eine qualitativ hochwertige, gesunde und sichere Ernährung

Forschung zu Bienen, Pferden, Schweinen und Wiederkäuern sowie amtliche Futtermittelkontrolle - für eine wirtschaftliche und tiergerechte Haltung

Forschung für eine Landwirtschaft, die die biologische Vielfalt, die Qualität des Bodens, der Luft und des Wasser im Kontext des Klimawandels bewahrt.

Wirtschaftliche und soziale Analysen der landwirtschaftlichen Arbeit, Einkommensmonitoring, Digitalisierung und Smart Farming – für eine wirtschaftliche und sozial nachhaltige Landwirtschaft

Virtuelle oder physische Versuchsstationen, in denen Forschung und Praxis in Co-Creation gemeinsam an Lösungen für eine nachhaltige Landwirtschaft arbeiten.

Fokus

Gleisbegrünung

Mit gezielter Begrünung die Vegetationsentwicklung am Gleisrand steuern

Um den Herbizideinsatz für die Vegetationskontrolle im Gleisbereich zu reduzieren, haben die Schweizerischen Bundesbahnen Agroscope und HEPIA beauftragt, eine niedrigwachsende Pflanzenmischung für den Gleisrandbereich zu entwickeln.

Services

mehr
Phytophthora_def

PhytoPRE

Ein Informations- und Prognosesystem zur gezielten Bekämpfung der Krautfäule im IP- und Bio- Kartoffelbau

Agrometeo

Agrometeo

Agrometeo ist eine Plattform, die Entscheidungshilfen und Informationen für ein besseres Pflanzenschutzmanagement in der Landwirtschaft bereitstellt.

Publikationen

mehr
Felder Burtigny (VD)

Liste der empfohlenen Winterrapssorten für die Ernte 2026

Zwei neue klassische Sorten wurden in die Sortenliste aufgenommen: LG Austin und Blackmoon. Sie sind beide mittelfrühreif, haben ein gutes Ertragspotenzial und sind resistent gegenüber Phoma. DK Exlibris und Picasso wurden von der Liste gestrichen.

Magazin «agroscope» März 2025

Magazin «agroscope» März 2025

Agroscope unterstützt mit der Forschung in der Pflanzenzüchtung die Entwicklung von Nutzpflanzen, die hohe Erträge liefern, krankheitsresistent sind und eine hohe Qualität der Produkte sichern.


https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/de/home.html