Agroscope gutes Essen, gesunde Umwelt

Newsroom

mehr

Tagung

Tagung Netzwerk Nutztiere 2023

Tagung Netzwerk Nutztiere 2023

Die Tagung «Netzwerk Nutztiere 2023» liefert Lösungsansätze und aktuelle Forschungserkenntnisse rund um das Thema «Hygiene und Biosicherheit in der Nutztierhaltung».

Kosten für Pferde

Pferd

Neues zum Pferdemarkt in der Schweiz

Neue Studien des Schweizer Nationalgestüts von Agroscope nehmen die Kosten der Pferdehaltung, den Markt für das Freibergerpferd und die Mensch-Pferd Beziehung unter die Lupe.

Getränke auf Pflanzenbasis

Getränke auf Pflanzenbasis

Getränke auf Pflanzenbasis und Kuhmilch: physikalisch-chemische Eigenschaften im Vergleich

Die Zahl der Getränke auf pflanzlicher Basis nimmt in den Supermarktregalen laufend zu. Ihre physikalisch-chemischen Eigenschaften wie Farbe oder Aufschäumbarkeit variieren je nach Art der pflanzlichen Basis und bestimmen ihre Verwendung als Milchalternative.

Agrarforschung Schweiz

Pflanzenschutzmittel

Pflanzenschutz

Risikoindikatoren für Pflanzenschutzmittel: weiterführende Analysen zur Berechnung

Agroscope hat Risikoindikatoren für Pflanzenschutzmittel entwickelt. Die Indikatoren zeigen den Risikoverlauf für wichtige Umweltkompartimente, beschreiben das Risikopotential der Wirkstoffe und berücksichtigen rechtliche Massnahmen zur Risikominderung.

Agrarforschung Schweiz

Themen

mehr

Pflanzenschutz, Sortenzüchtung und -prüfung, Optimierung der Anbautechniken - für agroökologische Produktionssysteme

Qualitative und sensorische Analysen von Lebensmitteln für eine qualitativ hochwertige, gesunde und sichere Ernährung

Forschung zu Bienen, Pferden, Schweinen und Wiederkäuern sowie amtliche Futtermittelkontrolle - für eine wirtschaftliche und tiergerechte Haltung

Forschung für eine Landwirtschaft, die die biologische Vielfalt, die Qualität des Bodens, der Luft und des Wasser im Kontext des Klimawandels bewahrt.

Wirtschaftliche und soziale Analysen der landwirtschaftlichen Arbeit, Einkommensmonitoring, Digitalisierung und Smart Farming – für eine wirtschaftliche und sozial nachhaltige Landwirtschaft

Virtuelle oder physische Versuchsstationen, in denen Forschung und Praxis in Co-Creation gemeinsam an Lösungen für eine nachhaltige Landwirtschaft arbeiten.

Fokus

Agri-Photovoltaik: Doppelnutzung von landwirtschaftlichen Flächen

Ziel der Agri-Photovoltaik (Agri-PV) ist es, auf landwirtschaftlichen Flächen erneuerbaren Strom zu produzieren und gleichzeitig Nutzpflanzen anzubauen. Agroscope beteiligt sich an verschiedenen Pilotprojekten für die Überwachung und agronomische Bewertung der Kulturen.

Services

mehr
Liste variétale

Listen der empfohlenen Sorten

Die geprüften und empfohlenen Sorten erfüllen möglichst folgende Kriterien: Sie sind an unseren Boden und unser Klima angepasst, krankheitsresistent, entsprechen den vom Markt verlangten Qualitätskriterien, sind ertragreich und leicht zu produzieren.

Agrometeo

Agrometeo

Die umweltgerechte Produktion von qualitativ hochwertigen Lebensmitteln ist eine der wichtigsten aktuellen Herausforderungen. Die Agrometeo-Website bietet Entscheidungshilfen und Informationen für einen optimalen Schutz der Kulturen.

Publikationen

mehr
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau

Obst + Wein

Ausgabe 4, 2023

Die Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau erscheint alle drei Wochen und enthält unter anderem zwei bis drei Fachartikel von Forschenden und Spezialisten, insbesondere von Agroscope.

Magazin «agroscope» November 2022

Das Magazin «agroscope» November 2022 ist online

Das Agroscope-Kompetenzzentrum für Rohmilchprodukte untersuchte, wie beliebt der Vacherin-Fribourgeois-AOP-Käse ist. Über diese und viele weitere Studien lesen Sie in der neusten Ausgabe des Magazins.


https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/de/home.html