Agroscope gutes Essen, gesunde Umwelt

Newsroom

mehr

Virosen der Zuckerrüben

Die Zuckerrübenbranche steht vor grossen Herausforderungen

Die von der Grünen Pfirsichblattlaus, Myzus persicae, übertragene Vergilbung der Zuckerrüben bringt die Schweizer Zuckerrübenbranche in Schwierigkeiten. Agroscope untersucht Wege zur Abhilfe.

Gewässer

Gewässer

Stickstoff- und Phosphoreinträge in Gewässer: neue Schätzungen für die Landwirtschaft

Forschende von Agroscope haben die Stickstoff- und Phosphoreinträge in die Schweizer Gewässer für das Jahr 2020 berechnet. Diese verringerten sich zwar im Vergleich zu 2010; das Umweltziel Landwirtschaft für die Stickstoff-Einträge wurde jedoch deutlich verfehlt.

Agrarforschung Schweiz

FACE Konferenz 2023

FACE Konferenz 2023

Handwerkliche Käserinnen und Käser aus ganz Europa treffen sich in der Schweiz

Nach Slowenien im letzten Jahr ist die Schweiz im Oktober 2023 Gastgeberin des Jahreskongresses der handwerklichen Käserinnen und Käser aus Europa (FACE-Netzwerk).

Pflanzenschutzmittel

Spot Spraying Salat

Mittels moderner Technik den Pflanzenschutzmittel-Einsatz optimieren

Das Projekt PFLOPF hat zum Ziel, den Pflanzenschutzmittel-Einsatz um mindestens 25% zu reduzieren. Erreicht werden soll dies mit Precision-Farming-Technologien. Dazu gehören Internet-Prognosetools, GPS-Lenksysteme und sensorgesteuerte Pflanzenschutz- und Hackgeräte.

Themen

mehr

Pflanzenschutz, Sortenzüchtung und -prüfung, Optimierung der Anbautechniken - für agroökologische Produktionssysteme

Qualitative und sensorische Analysen von Lebensmitteln für eine qualitativ hochwertige, gesunde und sichere Ernährung

Forschung zu Bienen, Pferden, Schweinen und Wiederkäuern sowie amtliche Futtermittelkontrolle - für eine wirtschaftliche und tiergerechte Haltung

Forschung für eine Landwirtschaft, die die biologische Vielfalt, die Qualität des Bodens, der Luft und des Wasser im Kontext des Klimawandels bewahrt.

Wirtschaftliche und soziale Analysen der landwirtschaftlichen Arbeit, Einkommensmonitoring, Digitalisierung und Smart Farming – für eine wirtschaftliche und sozial nachhaltige Landwirtschaft

Virtuelle oder physische Versuchsstationen, in denen Forschung und Praxis in Co-Creation gemeinsam an Lösungen für eine nachhaltige Landwirtschaft arbeiten.

Fokus

Agrometeo

Agrometeo

Agrometeo ist eine Plattform mit Informationen und Entscheidungshilfen für eine optimierte Anwendung von Pflanzenschutzmassnahmen in der Landwirtschaft zusammengefasst.

Services

mehr
Liste variétale

Listen der empfohlenen Sorten

Die geprüften und empfohlenen Sorten erfüllen möglichst folgende Kriterien: Sie sind an unseren Boden und unser Klima angepasst, krankheitsresistent, entsprechen den vom Markt verlangten Qualitätskriterien, sind ertragreich und leicht zu produzieren.

Phytophthora_def

PhytoPRE

Informations- und Prognosesystem zur gezielten Bekämpfung der Krautfäule im IP- und Bio- Kartoffelbau

Publikationen

mehr
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau

Obst + Wein

Ausgabe 8, 2023

Die Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau erscheint alle drei Wochen und enthält unter anderem zwei bis drei Fachartikel von Forschenden und Spezialisten, insbesondere von Agroscope.

Trauben

Pflanzenschutzempfehlungen für den Rebbau 2023−2024 erschienen

Die Publikation «Pflanzenschutzempfehlungen für den Rebbau 2023−2024» ist kostenlos online abrufbar. Neben Beschreibungen von Schaderregern sowie direkten und indirekten Bekämpfungsmethoden enthält die Publikation allgemeine Hinweise zur Anwendung und Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln.


https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/de/home.html