Nordamerikanischer Pflaumenrüssler

Conotrachelus nenuphar

 

Pflaumenrüssler

Conotrachelus nenuphar ist in den USA und Kanada heimisch. Ausserhalb von Nordamerika wurde diese Rüsselkäferart bisher nicht nachgewiesen. In seinem Ursprungsgebiet befällt C. nenuphar bevorzugt Steinobst wie Aprikose, Kirsche, Pfirsich, sowie Zwetschge. Zu den Nebenwirtspflanzen zählen unter anderem Apfel, Birne und Erdbeere.

Die Eiablage erfolgt in jungen Früchten, die geschlüpften Larven fressen sich anschliessend durch das Fruchtfleisch und machen das Obst unverkäuflich. Erfolgt die Eiablage früh während der Fruchtreife, so fallen die Früchte vorzeitig ab. Die Verpuppung der Larven findet anschliessend im Boden statt. Nach dem Schlupf überwintern die adulten Rüsselkäfer am Boden und verlassen die Überwinterungsplätze im Frühling in Richtung der Stammbasis von Wirtspflanzen. Zwischen Mai und Anfang Juni erreicht C. nenuphar die Baumkrone der Wirtspflanzen, wo der Rüsselkäfer sich von Blättern, Blüten und Trieben ernährt, bevor die Paarung und somit ein neuer Generationszyklus beginnen.

Als Hauptgefahr für die Verschleppung von C. nenuphar gelten Sendungen mit Früchten, welche adulte Rüsselkäfer beinhalten. Eine Verschleppung von Larven in Früchten gilt als weniger wahrscheinlich, da befallene Früchte meist frühzeitig zu Boden fallen und bei der Ernte nicht berücksichtigt werden.

C. nenuphar ist in der Schweiz und der EU als prioritärer Quarantäneorganismus geregelt und unterliegt daher der Melde- und Bekämpfungspflicht.

Merkblatt