Gemeinschaftsgärten, Schrebergärten und regionale Vertragslandwirtschaft sind wichtig für nachhaltige, widerstandsfähige Lebensmittelsysteme. Eine angepasste Kommunikation über die persönlichen Vorteile kann zudem eine Vielzahl von Nichtmitgliedern zur Teilnahme motivieren.