Agroscope hat die Sorte Walliser Raclette GUB (geschützte Ursprungsbezeichnung) umfassend charakterisiert. Anhand der gewonnenen Referenzwerte kann die Käsereiberatung in Zukunft Käsefehlern leichter auf die Spur kommen.
Wie macht sich weniger Zucker in Joghurt bemerkbar? Eine Studie von Agroscope zeigt, um wie viel der Gehalt an Zucker in Joghurt reduziert werden kann, ohne dass dies von den Konsumentinnen und Konsumenten wahrgenommen wird.
Das Merkblatt zeigt auf, wie verhindert wird, dass Phthalate in Milchprodukte gelangen. In der Milchwirtschaft sind nur Materialien einzusetzen, welche vom Hersteller oder Lieferanten als phthalatfrei zertifiziert sind.
Um die Käsepflege zu vereinfachen, verfolgte Patrick Galli, Student der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaft HAFL, im Auftrag von Agroscope in seiner Bachelorarbeit eine einzigartige Idee.
Sinkt der Preis von Bioprodukten, greifen Konsumentinnen und Konsumenten stärker zu, bei Labelfleisch sind auch die Preise konventioneller Waren relevant. Schweinefleisch aus tierfreundlicher Haltung hat das grösste Potential.
Lässt sich das menschliche Darmmikrobiom durch die Aufnahme bestimmter Bakterien über die Ernährung optimieren? Forschende von Agroscope und der Universität Bern haben diesbezüglich das Potenzial von Milchsäurebakterien aus der Liebefelder Stammsammlung analysiert. Die Bakterien wurden seit einem Jahrhundert aus den Käsereien der Schweiz isoliert und bei Agroscope archiviert.