Umwelt und Ressourcen

Aktuelles

Newsroom
Bodennistende Wildbienen als «Ingenieure» des Ökosystems Boden

18.09.2023

Bodennistende Wildbienen als «Ingenieure» des Ökosystems Boden

Forschende von Agroscope und zwei Partneruniversitäten haben mit Hilfe von Röntgenaufnahmen neue Einblicke in das unterirdische Leben von bodennistenden Wildbienen gewonnen. Die Ergebnisse unterstreichen den lokal wichtigen Beitrag von bodennistenden Wildbienen für das Ökosystem Boden.
Weissklee

14.09.2023

Wie viel Stickstoff aus der Luft kommt durch Leguminosen in den Boden?

Symbiotische Stickstofffixierung durch Bakterien im Boden im Zusammenleben mit Leguminosen führt zu einem reduzierten Düngerbedarf. Auf Landwirtschaftsbetrieben kann diese Grösse jedoch nicht einfach gemessen werden. Nun haben Forschende von Agroscope eine Schätzmethode entwickelt, die es erlaubt, die Stickstoffeinträge über die symbiotische Fixierung auf Betriebsebene abzuschätzen.
Energieeffizienz im Weinkellereien

13.09.2023

Energieverbrauch von Weinkellereien optimieren

Die Verarbeitung von Trauben zu Wein verbraucht Energie. Um die Energiewende auch in Weinkellereien zu meistern, laufen verschiedene Forschungsprojekte und Schulungen für die Praxis. Gilles Bourdin, Forscher bei Agroscope, zieht Bilanz in einem Artikel in der Zeitschrift Obst+Wein.

Themen