Führungen in der Kartoffelsammlung in Arosa

Blüten

Im Alpengarten Maran bei Arosa pflegt Agroscope eine Kartoffelsammlung mit über hundert alten Sorten. An der BOTANICA'25 vom 14.6.-13.7. sind Führungen verfügbar.

Das Kernelement der Kartoffelversuche im Maran ist es, alte Kartoffelsorten für kommende Generationen und als Ressource für die landwirtschaftliche Forschung zu erhalten. Das lässt sich in Arosa bestens bewerkstelligen. Zudem ist es eine Pracht, wenn die über hundert Sorten im Sommer in verschiedenen Farben blühen.

Führungen anlässlich der BOTANICA'25

Unter dem Titel «Kartoffelsorten aus den Bündner Bergen für unsere Landwirtschaft» zeigen Agroscope-Fachleute die alten Kartoffelsorten einem breiten Publikum. Diese Sorten werden von Leuten des Agroscope-Standorts Zürich-Reckenholz angebaut und betreut. Eine Vielfalt an Blättern und Blüten sind jeweils zu beobachten. Neben den bekannten Fastfood-Kartoffelsorten sind auch historische und farbige Sorten zu finden.

Kontakt

Weitere Informationen

Alpengarten Jacot

Alpengarten Maran

Die Agroscope-Versuchsstation in Maran oberhalb Arosa umfasst die Versuchsfelder für Futterbau und Kartoffeln sowie einen 1000 Quadratmeter grossen Alpengarten mit rund 500 Gefässpflanzen. Die rund 4000 Quadratmeter grosse Anlage kann während der Vegetationszeit frei besichtigt werden.

Link

Letzte Änderung 10.06.2025

Zum Seitenanfang