Die Versuchsstation Weinbau und Önologie im Wallis sucht nach Lösungen für die wichtigsten Herausforderungen der Weinbranche: insbesondere den Klimawandel und die Weiterentwicklung der Anbautechniken. Die Nähe zur Praxis und Beratung sowie der Aufbau von Betriebsnetzen erlauben es, vielversprechende Lösungen im grossen Massstab zu untersuchen.
03.05.2023: Auspflanzen von polyklonalen Populationen der Rebsorte Petite Arvine in Grand Brûlé. Das Potenzial von Klonmischungen wird evaluiert, um die Widerstandsfähigkeit dieser Rebsorte gegenüber dem Klimawandel zu erhöhen.
Weinbau Veranstaltung
31.08.2022: Agroscope und der Kanton Wallis laden zu einer Weindegustation und einer Feldbegehung in Leytron ein. Die laufenden Projekte der Versuchsstation werden vorgestellt und erläutert. Forschung trifft Praxis.
Juni 2022: Die Wasserversorgung der Reben ist eine grosse Herausforderung im Weinbau. Das Thema wurde anlässlich der 7 Treffen von Vertretern aus der Praxis, Beratung und Forschung ausführlich erörtert.
01.12.2021: Anstellung von Federico Sizzano, wissenschaftlicher Mitarbeiter Önologie.
Treffen Wallis Agroscope
15.12.2021: Vertreterinnen und Vertreter des Kantons Wallis und von Agroscope treffen sich, um die Forschungsprojekte im Bereich Önologie zu priorisieren, die ab 2022 umgesetzt werden.
03.12.2021: Feldbesichtigung und Aufbau des Versuchsnetzes im Wallis. Untersuchten Themen: Wasserversorgung der Rebe und Bodenpflege.
02.12.2021: Sitzung der verschiedenen Partner zur Planung der Projekte/Versuche im Weinbau
25.11.2021: Vorstellen der dezentralen Versuchsstation, der vorgesehenen Projekte und Diskussion zu neuen Projekten anlässlich der Zusammenkunft der Gruppenleiter von Vitival, eine der Partnerorganisation.
01.11.2021: Anstellung von Jean-Sébastien Reynard, wissenschaftlicher Mitarbeiter Weinbau.
06.09.2021: Walliser Produzenten und das Weinbauamt besichtigen Versuche mit resistenten Rebsorten im Zulassungsverfahren.
Foto Leytron Personen E. Reinhard
31.05.2021: Start der Versuchsstation Weinbau und Önologie in Leytron. Pressemitteilung