Versuchsstation Nährstoffflüsse

Versuchsstation Nährstoffflüsse

In Regionen mit hohen Tierbeständen entstehen hohe Überschüsse an Stickstoff und Phosphor aus Gülle und Mist. Diese belasten die Umwelt. Die Versuchsstation Nährstofflüsse im Kanton Luzern sucht nach Lösungen, um die Nährstoffeffizienz zu erhöhen und die Emissionen aus der Tierhaltung zu reduzieren. An den Versuchen ist auch ein landwirtschaftliches Betriebsnetz beteiligt.

Projekte

Nähstoffflüsse

  • Quantifizierung der der Ein- und Austräge von Stickstoff und Phosphor
  • Modellierung der Ammoniak-Emissionen und Treibhausgase
  • Bestimmung der Nährstoffgehalte im Tierfutter, Hofdünger und den Pflanzen

Analyse der Einflussfaktoren

  • Bestimmung der Nährstoffeffizienz
  • Ermittlung von Ansatzpunkten zur Verringerung der Stickstoff- und Phosphoremissionen und zur Steigerung der Nährstoffeffizienz

Beurteilung von technischen Massnahmen

  • Beurteilung der Wirksamkeit der bisher bekannten technischen Massnahmen
  • Prüfung der Durchführbarkeit der Massnahmen
  • Beurteilung des Potenzials zur Emissionsverringerung und Effizienzsteigerung

Highlights und Impressionen

kob-highlight-20250206

06.02.2025: Dritter Info-Abend der Versuchsstation Nährstoffflüsse. Die teilnehmenden Landwirtinnen und Landwirte werden über den aktuellen Stand des Projekts «Grundbilanzierung» und das weitere Vorgehen in den Folgeprojekten informiert.

Letzte Änderung 11.11.2025

Zum Seitenanfang