Kompetenznetzwerk für Obst und Beeren

Kompetenznetzwerk für Obst und Beeren
© 123RF.com

Im Kompetenznetzwerk Obst und Beeren arbeiten Akteure aus Praxis, Bildung, Beratung und Forschung an einem gemeinsamen Ziel: die mittel- und langfristigen Herausforderungen im Schweizer Obstbau zu meistern. Alle Partner übernehmen Verantwortung, bringen ihr Wissen und ihre Ressourcen ein. Das Netzwerk unterscheidet sich von den Foren, die sich auf kurzfristige Herausforderungen konzentrieren.

Laufende Projekte

  • Einsatz von UV-C-Strahlung zum nachhaltigen Schutz der Kulturen vor Mehltau
  • Entwicklung und Koordination der Aktivitäten im Zusammenhang mit Agri-Photovoltaik im Obst- und Beerenanbau
  • Entwicklung eines biologischen Produkts zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten bei Beerenobst

Highlights und Impressionen

SAVE THE DATE

13.08.2025: Das 7. Webinar ist dem Thema Agri-Photovoltaik im Obst- und Beerenanbau gewidmet. Mit Louis Sutter und Jocelyn Widmer (Agroscope), Marco Messerli (Messerli’s Bio-Obst), Gaël Nardin und Tobias Beeler (Insolight). Aufzeichnung und Präsentationen

AgriVoltaics Weltkonferenz in Freiburg (D), Juli 2025

01.-03.07.2025: AgriVoltaics Weltkonferenz in Freiburg (D). Jocelyn Widmer präsentiert die Ergebnisse einer vierjährigen agronomischen Bewertung von Erdbeeren und Himbeeren, die unter Photovoltaik-Panels angebaut wurden.

SAVE THE DATE

21.05.2025: Das 6. Webinar befasst sich mit dem Thema robuste und widerstandsfähige Kernobstsorten der Zukunft. Mit Jimmy Mariéthoz (Schweizer Obstverband), Samuel Wyssenbach (Inoverde) und Samuel Cia (Agroscope). Präsentationen hier.

SAVE THE DATE

11.03.2025: Das 5. Webinar des KOB beschäftigt sich mit Forschungsergebnissen für die Beerenproduktion. Referenten: Louis Sutter und André Ançay (Agroscope). Präsentationen hier.

Letzte Änderung 12.11.2025

Zum Seitenanfang