Klima und Luft

Klimawandel, Luft, Immissionsökologie, Alp, Wetter, Wetterstation, Mutera
© Gabriela Brändle, Agroscope

Die Landwirtschaft steht in vielfältiger Beziehung zum Klima. Sie ist Akteurin, indem sie Treibhausgase emittiert, aber auch bindet. Gleichzeitig muss sie sich dem Klimawandel anpassen, um weiterhin gute Ernten sicherzustellen. Zudem verursacht sie Stickstoff- und Geruchsemissionen.

Publikationen

Finden Sie hier die Publikationen zu diesem Thema.

Aktuelles und weitere Informationen

Futterbau, Trockenheit, trockenheitstolerante Kulturen, Test Zwischenkulturen

Leistungsfähigkeit von trockenheitstoleranten Kulturen des Zwischenfutterbaus

Der Klimawandel gefährdet die stabile Produktion des Futterbaus. Die Einführung von trockenheitstoleranten Zwischenkulturen ist eine Anpassungsstrategie, mit der die Ernährung des Viehs sichergestellt werden kann.
Düngung, Dünger, Traktor, Maschinen, Maschine, Stickstoffdüngung

Teilflächenspezifische Düngung: einfach, effektiv, nachhaltig

Die teilflächenspezifische Stickstoffdüngung wurde vier Jahre lang bei Winterweizen erfolgreich getestet. Am 4. Dezember werden der landwirtschaftlichen Praxis und Beratung in Tänikon die Ergebnisse des Projekts «Smart-N» vorgestellt.
Obstgarten Bäume Früchte Landschaft

Klimagipfel für Landwirtschaft und Esskultur in Graubünden

Der Klimagipfel in Landquart will aufzeigen, wie klimafreundliche Produktion und bewusster Konsum Hand in Hand gehen. Agroscope-Forschende haben das Pilotprojekt wissenschaftlich begleitet und sind als Referierende dabei. Anmeldung bis 27.11.25.