Willkommen bei der angewandten Obstbauforschung von Agroscope. Diese Seite bietet Ihnen praxisnahes Fachwissen, sowie aktuelle Krankheits- und Schädlingsprognosen für eine erfolgreiche Betriebsführung und Beratung im Obstbau.


Kann mit der richtigen Sortenwahl das Frostrisiko vermindert werden?
Im Projekt RESO «Resiliente Sorten für einen nachhaltigen Schweizer Obstbau» untersucht Agroscope die Frosttoleranz von Obstsorten im Feld und Labor.

Mittelliste Obstbau 2023 publiziert
Die Mittelliste Obstbau ist kostenlos online abrufbar. Sie enthält die empfohlenen Pflanzenschutzmittel mit ihren Wirkstoffen, Handelsnamen, Zielorganismen und Dosierungen. Ebenfalls aktuell und verfügbar ist die Publikation Pflanzenschutzempfehlungen für den Erwerbsobstbau 2022/2023.

Feuerbrandrobuste Apfelunterlagen in der Praxis
Die Eigenschaften der Unterlage beeinflussen neben der Wuchsstärke der Edelsorte auch deren Produktivität und Krankheitsanfälligkeit massgebend. Im Rahmen des Projekts «Herakles Plus» wurden feuerbrandrobuste Unterlagen getestet.

Umfrage zu Schäden und Massnahmen zur Bekämpfung der marmorierten Baumwanze.
Agroscope führte eine Umfrage zur Marmorierten Baumwanze durch. Produzentinnen und Produzenten beantworteten Fragen zu Schäden und Bekämpfungsmassnahmen im Obstbau.