Herausforderung Nährstoffverluste

Ein erstes Verordnungspaket zur Parlamentarischen Initiative 19.475 gilt per 1. Januar 2023. Es beinhaltet Massnahmen zu den Absenkpfaden Stickstoff und Phosphor, welche die Nährstoffverluste reduzieren will. Dieses Dossier bündelt einen Auszug von aktuellen und früheren Forschungsaktivitäten zu Nährstoffen und deren Verlusten.

Die Landwirtschaft steht vor der Herausforderung, die Nährstoffverluste von Stickstoff und Phosphor in den nächsten Jahren erheblich zu reduzieren. Agroscope unterstützt mit ihrer Forschung die Landwirtschaft auf diesem Weg. Die Erkenntnisse aus der Forschung sind Lösungsmöglichkeiten und Entscheidungsgrundlagen für weitere Schritte hin zur Erfüllung der Vorgaben von Bundesrat und Parlament.

Aktuell

Nährstoffbilanz

Aktuelle Suisse-Bilanz als Umweltindikator: für Phosphor gut, für Stickstoff ungeeignet

Eine Studie von Agroscope zeigt: Die Suisse-Bilanz könnte als Umweltindikator für eine nachhaltige Nährstoffnutzung dienen, jedoch nur für Phosphor und nicht für Stickstoff.

Schafe

Schafhaltung: Richtwerte für Futterverzehr und Nährstoffausscheidungen angepasst

Für eine gute Düngungsplanung und Nährstoffbilanzierung des Betriebs sind Richtwerte für Verzehr und Ausscheidungen von Nutztieren notwendig. Mit dem Ziel einer verbesserten Beurteilung der Nährstoffflüsse hat Agroscope die Richtwerte für Schafe angepasst.

Boden, Bodenqualität

Bodenkarten gezielt nutzen: für Bodenproben, Schlagaufteilung und Düngung

Neue Merkblätter zeigen, wie Praxis, Beratung und Vollzug von präzisen Bodeninformationen profitieren können.

KI und Automatisierung in der Land- und Ernährungswirtschaft

Pflanzen bedarfsgerecht düngen

Eine gezielte Stickstoffdüngung optimiert Erträge und schont die Umwelt. Ein neues Agroscope-Merkblatt stellt die teilflächenspezifische Düngung vor und gibt einen Überblick über die Vor- und Nachteile, die Voraussetzungen und die wichtigsten Systeme.

20160628_BE_Mittelland_GabrielaBraendle_5094_web

N- und P-Kreisläufe optimieren

In Merkblättern fasst Agroscope aktuellste wissenschaftliche Erkenntnisse zur Optimierung von Nährstoffkreisläufen zusammen.

Weitere Informationen

Multimedia

Nährstoffverluste in der Landwirtschaft – um was geht es?

Die Schweizer Landwirtschaft soll gemäss den Vorgaben des Bundes die Nährstoffverluste von Stickstoff und Phosphor in den nächsten Jahren deutlich reduzieren. Doch wo und wie entstehen die Verluste und warum sind sie ein Problem? Mehr dazu im Erklärvideo.

Intelligente Stickstoffdüngung

Mit Hilfe von Sensoren und Modellen die Versorgung der Pflanzen mittels ortsspezifischer Düngung optimieren – dies untersucht das Pilotprojekt Smart-N der Versuchsstation «Smarte Technologien in der Landwirtschaft». Eine Serie von drei Videos stellt die erste Saison des Projektes vor.

Letzte Änderung 30.04.2025

Zum Seitenanfang