Technische Tests:

Sprühdrohnen bieten neue Möglichkeiten für einen anwender- und umweltfreundlichen Pflanzenschutz. Sowohl biologische wie synthetische Pflanzenschutzmittel lassen sich gezielt applizieren.
Umfangreiche Untersuchungen von Agroscope zeigten, dass die Abdrift etwas höher als bei Feldspritzen- aber besser als bei Gebläsespritzen ist. Basierend auf den positiven Resultaten entwickelten die 5 Bundesämter BAFU, BAZL, BLW, BLV, SECO ein Verfahren für die offizielle Zulassung von Drohnen. Sämtliche Drohnen müssen nun diesen Prozess durchlaufen.
Detaillierte Infos sind zu finden unter www.bazl.admin.ch/drohnen
Agroscope ist verantwortlich für die technischen Tests und die Homologation.
Ansprechpersonen
Abdrift, Applikation im Rebbau:
Link
Richtlinien für die Homologation