14. Ökobilanz-Plattform Landwirtschaft Agroscope

14. Ökobilanz-Plattform Landwirtschaft Agroscope

22. Oktober 2024; Zürich-Reckenholz oder online

Reckenholz

Mit Ökobilanzen und Nachhaltigkeitsbewertungen Innovation fördern

Die Gesellschaft steht vor grossen Herausforderungen: Klimawandel, Verlust der Biodiversität, Sicherstellung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Bevölkerung sowie begrenzte (finanzielle) Ressourcen. Lösungen für diese Herausforderungen werden zunehmend entwickelt und angeboten. Die Landwirtschaft bildet hier keine Ausnahme. Im Bereich der Ernährung werden z. B. zunehmend innovative Ansätze zur Herstellung von Alternativprodukten zu Fleisch und Milch entwickelt. Auch neue oder optimierte Verfahren oder Technologien für die landwirtschaftliche Produktion wie Vertical Farming oder Digital Twins kommen immer häufiger zum Einsatz. Um sicherzustellen, dass diese Innovationen zur Lösung ökologischer, ökonomischer und sozialer Herausforderungen beitragen, sind ganzheitliche Bewertungsmethoden erforderlich, die frühzeitig in der Innovationsentwicklung eingesetzt werden sollten.

Wichtige Beispiele für solche ganzheitlichen Bewertungsmethoden sind Nachhaltigkeitsbewertungsmethoden, die auf dem Lebenszyklusgedanken basieren und die sozialen, ökonomischen und ökologischen Wirkungen gesamtheitlich bewerten, sowie Ökobilanzen mit einem Fokus auf Umweltwirkungen. Mit diesen Methoden lassen sich die Auswirkungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette bewerten.

Die Anwendung solcher Methoden auf Innovationen wirft methodische Fragen auf, um zukünftige technologische Entwicklungen und Veränderungen im sozioökonomischen Kontext ausreichend zu berücksichtigen. Darüber hinaus ist die Einbeziehung aller potenziell betroffenen Akteure im gesamten Prozess notwendig, um einerseits die Akzeptanz von Innovationen zu fördern und andererseits die Berücksichtigung aller potenziellen Entwicklungen sicherzustellen. Die Forschung hat diese Herausforderungen erkannt und zeigt Wege auf, wie Nachhaltigkeitsbewertungsmethoden und Ökobilanzierung Innovationen mitgestalten und fördern können.

Wer ist angesprochen?

Die Tagung richtet sich an Innovationsverantwortliche aus der Privatwirtschaft sowie an Personen aus Verbänden, Verwaltung und Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft.

Kontakt

Programm

Kosten

  • Teilnahme vor Ort (inkl. Verpflegung):
    CHF 100.- (für Studierende CHF 50.-)
  • Nur Online:
    CHF 50.- (für Studierende kostenlos)
  • Stornierungen sind bis 16. Oktober 2024 kostenlos. Danach wird Ihnen die Gesamtgebühr verrechnet.

Weitere Informationen

Frühere Tagungen

URL für Direktzugriff