Die diesjährige Tagung widmet sich der Bewertung von Produktionssystemen in der Tierhaltung und dem Pflanzenbau sowie sozialen Aspekten der Landwirtschaft.
Den Teilnehmenden wird ein wirtschaftlicher Überblick über das vergangene und das laufende Jahr vermittelt, in dem die Ergebnisse der Zentralen Auswertung von Agroscope und der Landwirtschaftlichen Gesamtrechnung des Bundesamts für Statistik (BFS) präsentiert werden.
Die wirtschaftliche Landesversorgung liegt in Zeiten der Pandemie und des Krieges wieder im allgemeinen Interesse und wir präsentieren Ihnen die verschiedenen Instrumente zur Sicherstellung der Versorgung in der Schweiz. Gleichzeitig entwickeln sich die Agrarpolitik und die Label stetig weiter mit Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit, Umweltwirkung und Nahrungsmittelproduktion. Und auch soziale Aspekte in der Landwirtschaft müssen bei der Beurteilung von Produktionssystemen berücksichtigt werden. Wir freuen uns sehr, Ihnen dieses Jahr die ersten Ergebnisse aus dem vom Agroscope-Rat beschlossenen Aufbaugebiet Agrarsoziologie präsentieren zu können.
Ausserdem zeigt Agroscope gemeinsam mit unserem diesjährigen Gastreferenten Urs Galliker (barto AG), mit welchen Tools Betriebsleitende beim Management unterstützt werden können.