Ökobilanzen

Ökobilanzplattform, Ökobilanzen
© 123rf.com

Mit einer auf die Bedürfnisse der Landwirtschaft angepassten Ökobilanzmethode analysiert Agroscope wichtige landwirtschaftliche Systeme, um Personen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Praxis Entscheidungshilfen zu bieten.

Umweltwirkung

Mit Ökobilanzen findet man die Quellen der Umwelteinflüsse und Verbesserungspotentiale.

Nachhaltiges Management

Nachhaltig erzeugte Produkte bilden die Voraussetzung für einen zukunftsfähigen Agrarsektor.

Agrarpolitische Szenarien

Ökobilanzen beziehen die Umweltwirkungen entlang der Wertschöpfungskette im In- und Ausland mit ein.

Aktuelles und weitere Informationen

Ernährung, Ernährungspolitik, Bevölkerungsperspektive

Gemeinsam verantwortlich: Bevölkerungsperspektiven auf die Agrar- und Ernährungspolitik

Die Schweizer Bevölkerung sieht Staat, Landwirtschaft, Detailhandel und Konsum gemeinsam verantwortlich für die Umstellung auf nachhaltigere Ernährungssysteme. Dies zeigen zwei Umfragen von Agroscope und ETH Zürich.
Gemüse, Käse, Lebensmittel, Food, Essen, Nahrung, Ernährung

Neuer Leitfaden, um Lebensmittelverluste zu verringern

In Schweizer Haushalten gehen pro Jahr und Person rund 90 Kilogramm Lebensmittel verloren. Ein Teil der Verluste liesse sich vermeiden, was gut für Geldbeutel und Umwelt wäre. Agroscope hat einen Leitfaden erstellt, um Food Waste zu verringern.