Ökobilanzen

11. Ökobilanzplattform

Mit einer auf die Bedürfnisse der Landwirtschaft angepassten Ökobilanzmethode analysiert Agroscope wichtige landwirtschaftliche Systeme, um Personen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Praxis Entscheidungshilfen zu bieten.

Umweltwirkung

Mit Ökobilanzen findet man die Quellen der Umwelteinflüsse und Verbesserungspotentiale.

Nachhaltiges Management

Nachhaltig erzeugte Produkte bilden die Voraussetzung für einen zukunftsfähigen Agrarsektor.

Agrarpolitische Szenarien

Ökobilanzen beziehen die Umweltwirkungen entlang der Wertschöpfungskette im In- und Ausland mit ein.

Aktuelles und weitere Informationen

Verminderung von Food Waste: Kraftfutter mit Former Food Products für Milchkühe

Verminderung von Food Waste: Kraftfutter mit Former Food Products für Milchkühe

Die Zufütterung von Milchkühen mit Lebensmitteln, die nicht mehr für den menschlichen Verzehr geeignet sind («Former Food Products»), ist ein vielversprechender Ansatz zur Verminderung von Food Waste.

Umweltlabels: Wie Ökobilanzierung bei deren Definition helfen kann.

Umweltlabels: Wie Ökobilanzierung bei deren Definition helfen kann

Zahlreiche Umweltlabels beruhen auf der Ökobilanzierung in Kombination mit anderen Methoden. Sind diese Methoden kompatibel, und ist eine Kombination überhaupt notwendig? Eine Studie von Agroscope hat dies untersucht.

Foodwaste

Eine systematische Literaturstudie zu wirkungsvollen Foodwaste-Interventionen

Mittels einer Literaturstudie haben Agroscope-Forscherinnen zusammengefasst, welche Massnahmen Foodwaste am effektivsten verringert. Dies trägt dazu bei, wirksame Interventionen besser zu identifizieren und umzusetzen.