Ökobilanzen

11. Ökobilanzplattform

Mit einer auf die Bedürfnisse der Landwirtschaft angepassten Ökobilanzmethode analysiert Agroscope wichtige landwirtschaftliche Systeme, um Personen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Praxis Entscheidungshilfen zu bieten.

Umweltwirkung

Mit Ökobilanzen findet man die Quellen der Umwelteinflüsse und Verbesserungspotentiale.

Nachhaltiges Management

Nachhaltig erzeugte Produkte bilden die Voraussetzung für einen zukunftsfähigen Agrarsektor.

Agrarpolitische Szenarien

Ökobilanzen beziehen die Umweltwirkungen entlang der Wertschöpfungskette im In- und Ausland mit ein.

Aktuelles und weitere Informationen

13. Ökobilanz-Plattform Land- und Ernährungswirtschaft, 20.6.2023

Wie lässt sich die Agrar- und Ernährungspolitik mit Hilfe der Ökobilanzierung bewerten und weiterentwickeln? Wie kann man auf den verschiedenen Ebenen – Produkt, Betrieb, Sektor – mit Zielkonflikten umgehen?

Ernährung

Welche Massnahmen fördern eine nachhaltige Ernährung?

Es ist nicht einfach, Ernährungsgewohnheiten zu ändern. In einer Literaturstudie hat Agroscope untersucht, welche Politikmassnahmen eine nachhaltige Ernährung begünstigen. Marktorientierte Instrumente und Verbote erweisen sich als effektiv, sind jedoch wenig beliebt.

Abstract-green-technology-background-id-209657047

Agroscope und ecoinvent erneuern ihre Partnerschaft

Agroscope und ecoinvent arbeiten eng zusammen und fördern damit nachhaltige Praktiken in der Land- und Ernährungswirtschaft.