Der jährlich stattfindende Weiterbildungskurs für Baufachleute bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, Aus- und Weiterbildung mit aktivem Informations- und Meinungsaustausch in der gesamten Branche zu verbinden.

Programm und Präsentationen
- Das landwirtschaftliche Bauen im Kontext des Wandels der Bundepolitik (PDF, 788 kB, 04.11.2022)Johnny Fleury
- Spannungsfeld Beurteilung von Investitionen (PDF, 837 kB, 04.11.2022)Markus Ming
- Komplexe Entscheidungsfindung bei landwirtschaftlichen Bauinvestitionen (PDF, 1 MB, 04.11.2022)Ueli Straub
- Neue Förderinstrumente des Bundes ab 2023 (PDF, 590 kB, 04.11.2022)Wieland Hintz
- Welche Windkraftanlagen auf landw. Betrieben? (PDF, 1 MB, 04.11.2022)Laurent Scacchi
- Dezentrale Biogasanlagen für kleiner Betriebe (PDF, 1 MB, 04.11.2022)Niklaus Hari
- BTSplus Pouletstall – besonders tierfreundliche Stallhaltung mit dem Plus an Nachhaltigkeit (PDF, 1 MB, 04.11.2022)Stefan Werren und Projektpartner, Bell Schweiz AG
- Eckpfeiler des funktionalen Bauens für Rindvieh (PDF, 482 kB, 04.11.2022)Natalie Roth
- Eckpfeiler des funktionalen Bauens für Rindvieh (PDF, 805 kB, 04.11.2022)Erich Von Ah
- Kostengünstige und dennoch funktionale Stallbauprojekte (PDF, 1 MB, 04.11.2022)Danielle Albiker
- Grundlage für das Erstellen von Hofdüngeranlagen und Flachsilos (PDF, 2 MB, 04.11.2022)Thomas Schmid und Florian Nauer
- SaLuT – multifunktionaler Lösungsansatz zu Tierwohl und Emissionen in der Schweinemast (PDF, 2 MB, 04.11.2022)Eduard Zentner
- Überarbeitete Bauarbeitenverordnung (BauAV) (PDF, 893 kB, 04.11.2022)Michael Steffen
- Planbegutachtung als Instrument in der Unfallprävention (PDF, 1 MB, 04.11.2022)Didier Banderet
- Der automatisierte Milchviehbetrieb (PDF, 5 MB, 04.11.2022)Matthias Schick
- Entmistungsroboter – halten die, was sie versprechen? (PDF, 1 MB, 04.11.2022)Alfred Pöllinger
- Entmistungsroboter – halten die, was sie versprechen? (PDF, 1 MB, 04.11.2022)Michael Zähner
Kontakt
Weiterbildungskurs für Baufachleute 2022
8.-9. November 2022
Agroscope
Tänikon 1
CH-3856 Ettenhausen
+41 58 480 31 31
Gemeinsame Tagung von ALB-CH, agridea, Agroscope und suissemelio
Frühere Tagungen