Analisi del ciclo di vita

11. Ökobilanzplattform

12. Oekobilanz Graphic Recording
Graphical Recording alla Giornata Agroscope "Piattaforma analisi del ciclo di vita del settore agroalimentare" (copyright Agroscope, di Filippo Buzzini, Sketchy Solutions)

Foodwaste Transport Schiff Flugzeug Foodwaste

Importazioni mirate e minori sprechi alimen-tari per ridurre l’impatto ambientale dell’alimentazione

Agroscope ha calcolato che si potrebbe migliorare l’impatto ambientale se gli alimenti fossero importati da paesi in cui la produzione agricola è particolarmente rispettosa dell’ambiente. L’efficacia aumenterebbe ulteriormente se si evitassero le perdite e gli sprechi di alimenti.


Progetti di ricerca

18.14.19.07.01

Für eine nachhaltige Schweiz: Ökobilanzmethode und Berechnungswerkzeuge SALCA weiterentwickeln und auf aktuelle Forschungsfragen anwenden

Politik und Gesellschaft wollen eine umweltfreundliche Land- und Ernährungswirtschaft. Um diesen Erwartungen gerecht zu werden, braucht es eine umfassende Bewertung der Umweltwirkungen. Damit stellt man sicher, dass erarbeitete Massnahmen einerseits die erwünschte Wirkung erzielen und anderseits keine unerwünschten Nebenwirkungen nach sich ziehen. Im Projekt SALCA werden hierzu die Ökobilanzmethode und Berechnungswerkzeuge entwickelt und eingesetzt.

18.14.19.07.02

Nachhaltige Betriebsstrategien anhand neuentwickelter Indikatoren beurteilen

Nachhaltig geführte Landwirtschaftsbetriebe sind für die Zukunft der Land- und Ernährungswirtschaft von höchster Bedeutung. Im Projekt werden operationalisierbare Indikatoren zur umfassenden Bewertung der Nachhaltigkeit von landwirtschaftlichen Betrieben in allen drei Dimensionen Umwelt, Ökonomie und Soziales entwickelt. Die Ergebnisse der Betriebsbewertungen sollen für Verbesserungen der Managementstrategien eingesetzt werden.

Informazioni complementari

Titelbild_Teaser_i

Agroscope pubblica uno studio sugli impatti ambientali dell’iniziativa sull’acqua potabile

I risultati dei calcoli dell’analisi del ciclo di vita mostrano che le misure dell’iniziativa sull’acqua potabile ridurrebbero l’inquinamento da pesticidi e sostanze nutritive delle acque in Svizzera. Complessivamente ne risulterebbe tuttavia un aumento dell’impatto ambientale causato dall’aumento delle importazioni di derrate alimentari.

Comunicato stampa

03.07.2020

Agroscope pubblica uno studio sugli impatti ambientali dell’iniziativa sull’acqua potabile

In uno studio esaustivo Agroscope ha analizzato i possibili impatti ambientali dell’eventuale attuazione dell’iniziativa sull’acqua potabile. Secondo l’analisi del ciclo di vita si riuscirebbe a ridurre l’inquinamento da pesticidi e sostanze nutritive delle acque in Svizzera, oltre a migliorare leggermente la biodiversità indigena. Complessivamente ne risulterebbe tuttavia un aumento dell’impatto ambientale causato dall’aumento delle importazioni di derrate alimentari.