Biodiversität, Landschaft

Ökologischer Ausgleich und funktionelle Biodiversität

Agroscope erarbeitet im Bereich Agrarlandschaft und Biodiversität Grundlagen für die Erhaltung und Förderung der Artenvielfalt im Landwirtschaftsraum sowie für die Entwicklung und Pflege vielfältiger und schöner Kulturlandschaften. Weiter erforscht Agroscope die Funktionsweise von Agrarökosystemen sowie die Wirkung landwirtschaftlicher Kulturen und ökologischer Ausgleichsflächen auf die Biodiversität.

Aktuell

1_Tagfalter_web

INSECT – Eine Forschungsinitiative zur Veränderung der Insektenfauna in der Schweiz

Wie steht es um die Insekten in der Schweiz? Welche Veränderungen gab es, was sind deren Ursachen? Forschende gehen diesen Fragen im Projekt INSECT nach.

URL für Direktzugriff

Mit praxistauglichen Konzepten und Verfahren trägt Agroscope zu einer ökologischen und gestalterischen Aufwertung von Kulturlandschaften bei. Beispiele sind: Die Entwicklung von Säumen für den ökologischen Ausgleich, die Prüfung der Wirkung von Grasernteverfahren auf die Biodiversität, die Evaluation von agrar-ökologischen Massnahmen, die Entwicklung von Agrar-Umweltindikatoren im Bereich Biodiversität, Untersuchungen zu Landschaftsbild und –wahrnehmung und Möglichkeiten der Agro-Forstwirtschaft in der Schweiz.

Forschungsplattform

Modul_0_Intro

Forschungs-Plattform “Blühende Lebensräume“

Ziel der Plattform „Blühende Lebensräume“ – bestehend aus Agroscope, FiBL, HAFL und dem Schweizer Bauernverband (SBV) – ist die Förderung von Bestäubern und anderen Nützlingen, die durch das Erbringen von Bestäubungs- und Schädlingskontroll-Leistungen zu einer nachhaltigen Landwirtschaft beitragen

Ökologischer Nassreis-Anbau

Reisernte

Ökologischer Nassreis-Anbau

Dank Reisanbau auf zeitweise überfluteten Flächen ist eine standortgerechte Produktion möglich. Zugleich werden seltene Tier- und Pflanzenarten gefördert.

Multimedia

Arten und Lebensräume Landwirtschaft

Im Monitoringprogramm «Arten und Lebensräume Landwirtschaft» (ALL-EMA) messen Fachleute den Zustand und die Veränderung der Biodiversität in der Schweizer Agrarlandschaft. Dieses Video von Agroscope veranschaulicht die Ziele des Monitorprogramms und erläutert den Ablauf der Feldkartierung, die bald beginnt.