Umfrage bei Winzerinnen und Winzern

Merlot, Trauben

Die Winzerinnen und Winzer sind eingeladen, an einer Umfrage zu den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen des Schweizers Weinbaus teilzunehmen.

Der Fragebogen gehört zum Forschungsprojekt FLAVID 3 über die Goldgelbe Vergilbung der Weinrebe, das vom Bundesamt für Landwirtschaft finanziert wird. Das Projekt mit nationaler Reichweite wird gemeinsam von der WSL, Agroscope und AGRIDEA geleitet.

Die aktive Beteiligung des Weinbausektors ist für die Erreichung der folgenden Ziele von entscheidender Bedeutung:

  • Besseres Verständnis der Anliegen von Winzerinnen und Winzern bei ihrer Tätigkeit, je nach Art des Betriebs und regionaler Problematik.
  • Ermittlung, wie Forschungsaktivitäten zu Krankheiten wie die Goldgelbe Vergilbung (GGV) besser auf die Bedürfnisse und Erwartungen der Branche abgestimmt werden können.
  • Sammeln von Informationen zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Forschung und Praxis.

Die Daten werden anonym auf einer Online-Plattform der WSL in der Schweiz gesammelt. Die Fragen zur Struktur des Betriebs
im ersten Teil des Fragebogens sind für die Analyse und Auswertung der Daten sehr wichtig.

Dauer: 15-20 Min. Teilnahme bis zum 30. Juni 2025.

Sie sind herzlich eingeladen, über folgenden Link an der
Umfrage teilzunehmen: https://flavid.ch/swa/de

Kontakt

Weitere Informationen

Japankäfer Neobiota

Kompetenzzentrum Neobiota

Das Kompetenzzentrum Neobiota in Cadenazzo (TI) entwickelt Bekämpfungsmethoden, um die Ausbreitung neuer Krankheitserreger, Schädlinge und invasiver Pflanzen zu verhindern und einzudämmen. Der Druck dieser unerwünschten gebietsfremden Organismen nimmt zu und stellt eine potenzielle Bedrohung für die Schweizer Landwirtschaft dar.

Link

FLAVID 3 - Umfrage bei Winzerinnen und Winzern

Letzte Änderung 23.04.2025

Zum Seitenanfang