Die Zukunft der Nutzung von organischen Böden in der Schweiz

Moorboden Berner Seeland

Agroscope hat eine neue Karte der organischen Böden der Schweiz erstellt. Diese bildet eine Grundlage, um eine Nutzungsstrategie für den Umgang mit diesen Böden zu entwickeln.

Kontakt

Weitere Informationen

torfhaltiges Bodenprofil

Organische Böden

Organische Böden sind wichtige Kohlenstoffspeicher. In Mooren entstehen sie durch die nicht vollständige (anaeroben) Zersetzung von pflanzlichem Gewebe im wassergesättigten Boden. Mit der Entwässerung oder sonstigen Beeinträchtigungen der Hydrologie dieser Böden werden sie oft zu einer starken und langanhaltenden CO2-Quelle.

Link

Letzte Änderung 30.04.2025

Zum Seitenanfang