Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.
Publications Sarah Magdalena Perren
Bravin E., Perren S., Egger B., Naef A.
Nouvelles contributions au système de production en arboriculture.
Vignes et Vergers, 10, 2023, 20-21.
Perren S., Schöneberg A.
Fokus Baumrinde: Obstbaumkrebs und Rindenbrand.
In: Güttinger-Tagung. 19. August, Publ. Versuchsbetrieb Obstbau Güttingen, Arenenberg, Güttingen. 2023, 1-29.
Schwizer T., Kuster T., Schöneberg A., Kambor J., Perren S., Egger B., Bravin E., Gravalon P.
Betriebsführer 2023/2024 Agroscope Steinobstzentrum Breitenhof.
Agroscope Transfer, 477, 2023.
Naef A., Perren S., Sullmann J., Schöneberg A., Egger B.
Zentralschweizer Kirschenprojekt Innovativer Pflanzenschutz bei Kirschen: Informationen aus dem Projekt.
In: Zentralschweizer Pflanzenschutz- und Obstbautagung. 10. Januar, Küssnacht am Rigi. 2023, 1-20.
Naef A., Perren S., Kambor J., Gravalon P.
Réduction des produits phytosanitaires et minimisation des résidus dans les fruits à pépins.
In: Journée d’information de l’Union fruitière lémanique. 02. Februar, Marcelin. 2023.
Sullmann J., Gravalon P., Perren S., Hollenstein R.
Feuerbrandrobuste Unterlagen in der Praxis.
Besseres Obst, 68, (2), 2023, 16-19.
Perren S., Egger B., Kuster T., Linder C., Naef A.
Empfohlene Pflanzenschutzmittel für den Erwerbsobstbau 2023.
Agroscope Transfer, 461, 2023.
other Languages:
Sullmann J., Gravalon P., Perren S.
Feuerbrandrobuste Apfelunterlagen in der Praxis.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 16, 2022, 20-23.
other Languages:
Cia S., Perren S.
EUFRIN apple rootstock trials: First results across Europe.
In: . 1346, Publ. Acta Hortic., ISHS. 2022, 603-610.
Schwizer T., Boss M., Naef A., Weibel F., Kuster T., Schibli F., Schöneberg A., Hengartner R., Schweizer S., Perren S., Egger B., Sullmann J., Schneider S., Kellerhals M., Bühlmann-Schütz S. and others
Jahresbericht 2022 Agroscope Steinobstzentrum Breitenhof.
Agroscope Transfer, 463, 2022.
Gravalon P., Perren S.
Marssonina - Herausforderung für die resiliente Mostobstproduktion.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 08, 2022, 12-14.
other Languages:
Weibel J., Buchmann B., Bünter M., Debonneville C., Perren S., Kehrli P.
Birnenverfall: Candidatus Phytoplasma pyri, Synonym: Birnbaumsterben.
Agroscope, Wädenswil. Merkblatt Nr. 156, August, 2022, 2 pp.
other Languages:
Naef A., Egger B., Perren S., Sullmann J.
Innovativer Pflanzenschutz bei Kirschen.
In: Breitenhoftagung. 28. Mai, Publ. Agroscope, Wintersingen. 2022, 1-5.
Egger B., Kuster T., Perren S., Schöneberg A., Stutz C. J., Bünter M., Debonneville C., Linder C., Kehrli P., Dubuis P.-H., Christen D., Naef A.
Pflanzenschutzempfehlungen für den Erwerbsobstbau 2022/2023.
Agroscope Transfer, 421, 2022.
other Languages:
Perren S., Schöneberg A., Egger B., Kuster T., Linder C., Dubuis P.-H., Gfeller A., Christen D., Naef A.
Empfohlene Pflanzenschutzmittel für den Erwerbsobstbau 2022.
Agroscope Transfer, 422, 2022.
other Languages:
Schwizer T., Boss M., Diethelm K., Naef A., Weibel F., Kuster T., Werder M., Perren S., Egger B., Sullmann J., Kellerhals M., Gravalon P., Lussi L., Zumsteg O., Hänni B. and others
Jahresbericht 2021 Agroscope Steinobstzentrum Breitenhof.
Agroscope Transfer, 423, 2022.
Sullmann J., Gravalon P., Perren S., Naef A.
Phytopathologie Versuche Obstbau.
In: Pflanzenschutztagung Obstbau. 03.12., Wädenswil und oline. 2021, 1-22.
Gravalon P., Perren S.
Marssonina - eine schwierig zu bekämpfende Krankheit.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 157, (16), 2021, 22-26.
other Languages:
Britt E, Bösch Y, Perren S., Naef A., Frey J. E., Bühlmann A.
The apple fruit microbiome: influence of orchard management, cultivar, storage time and storage atmosphere.
In: Acta Horticulturae - Proceedings V Int. Symp. on Postharvest Pathology: From Consumer to Laboratory. 1325, Publ. ISHS. 2021, 317-324.
Gravalon P., Perren S.
Marssonina, heute und morgen in Mostobstproduktion.
In: Hochstamm Tagung Luzern 21. 26.02., online, von Fachstelle Kanton LU organisiert. 2021, 1-17.
