Lebensmittel

Publikation Umfrage Ernaehrung ueber 50

Umfrage zur Ernährung 50+

Die demographische Entwicklung der Schweiz zeigt: Aufgrund der gestiegenen Lebenserwartung wird die Bevölkerungsgruppe der über 65-Jährigen im 21. Jahrhundert weiter zunehmen. Eine ausgewogene, gesunde Ernährung ist für Gesundheit und Wohlbefinden im Alter von grosser Bedeutung, um das Risiko für verschiedene chronische Krankheiten wie z.B. Diabetes, Osteoporose oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren. Eine Umfrage bei 632 Personen im Alter zwischen 50 und 81 Jahren ist durchgeführt worden über deren Ernährungsgewohnheiten, Ernährungswissen- und verhalten sowie Verzehrhäufigkeiten besonders in Bezug auf Lebensmittel tierischer Herkunft. Mehr dazu unter diesem Link!


Milchprodukte: Anforderungen an Fruchtbeigaben

Fruchtbeigaben bei Milchprodukten können zu Risiken hinsichtlich der Lebensmittelsicherheit führen. Im Rahmen einer Bachelorarbeit wurde für Beurteilung und Management möglicher Gefahren eine Bewertung erstellt, damit die Wahrscheinlichkeit einer Kontamination auf ein Minimum reduziert werden kann. Das Ergebnis der Arbeit ist vor allem für kleinere und mittlere Milchverarbeitungsbetriebe sehr wichtig und soll als Teil des Probenahmeleitfadens von InterLab publiziert werden.

Projektnummer: 22.14.12.03.02

Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln in Agrarökosystemen und in der Umwelt

Das Projekt untersucht die Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln in Agrarökosystemen und in der Umwelt mit einer Kombination aus Versuchen in Realsystemen, Monitoring und Modellierungen. Zudem wird die Vernetzung von Forschungsprojekten zu diesem Thema gefördert.

In der Landwirtschaft besteht ein Zielkonflikt zwischen Produktivität, Umweltwirkungen und dem Schutz von natürlichen Ressourcen. In diesem Projekt sollen Grundlagen, Analysen und Unterstützungsinstrumente geliefert werden, die untersuchen und belegen, welche ökologischen Auswirkungen Pflanzenschutzmittel (PSM) in den Agrarökosystemen und der Umwelt haben, wie die nachhaltige Nutzung von Ökosystemleistungen (Bodenfruchtbarkeit, Nützlinge, Biodiversität) gesichert werden kann und inwiefern die Transformation des landwirtschaftlichen Systems agrarökologisch und mit PSM erreicht werden kann.

Name, Vorname Standort
Balmer Marianne Wädenswil
Blom Judith Wädenswil
Bucheli Thomas Reckenholz
Churko Gregory Reckenholz
Furrer Cédric Reckenholz
Hornák Karel Reckenholz
Jeker Lukas Liebefeld
Kasteel Romualdus Wädenswil
Lutz Elisabeth Wädenswil
Mathis Marcel Wädenswil
Meissle Michael Reckenholz
Poiger Thomas Wädenswil
Ranke Johannes Wädenswil
Romeis Jörg Reckenholz
Szerencsits Erich Reckenholz
Trummer Joel Wädenswil
Zeender Valérian Wädenswil

Churko G., Haibach G., Bär M., Szerencsits E., Schmidt B. R.
Use of agricultural fields by Natterjack toads: Implications for pesticide exposure.
Agriculture, Ecosystems & Environment, 369, 2024, 1-12.

Balmer M., Schaller U., Krauss J., Geiser H. C., Poiger T.
Beistoffe in Pflanzenschutzmitteln und ihre Rückstände in Lebensmitteln.
Agrarforschung Schweiz, 15, 2024, 53-61.

Aldrich A., Schmidt B. R., Szerencsits E., Churko G., Altermatt K., Bänziger S., Bär M., Bozzuto C., Haibach G., Vimercati G.
Amphibien in der Agrarlandschaft: Risikominderung im Pflanzenschutz und Förderung der Populationen.
Agroscope Science, 178, 2024, 1-102.

Wäspe J.
Aktivitäten von Agroscope zum Ersatz von Pyrethroiden.
In: KPSD Winter-Tagung 2024. 7. März, Olten (CH). 2024, 1-17.
weitere Sprachen: französisch

Hilber I., Bahena‑Juárez F., Chiaia‑Hernández A.C., Elgueta S., Escobar‑Medina A., Friedrich K., González‑Curbelo M.A., Grob Y., Martín‑Fleitas M., Miglioranza K.S.B., Peña‑Suárez B., Pérez‑Consuegra N., Ramírez‑Muñoz F., Sosa‑Pacheco D., Bucheli T.
Pesticides in soil, groundwater and food in Latin America as part of one health.
Environmental Science and Pollution Research, 31, 2024, 14333-14345.

Churko G., Szerencsits E., Aldrich A., Schmidt B. R.
Spatial analysis of the potential exposure of amphibians to plant protection products at the landscape scale.
Basic and Applied Ecology, 76, 2024, 14-24.

Ranke J.
The EFSA OpenFoodTox Data Made Accessible as an R Package.

Poiger T., Müller J., Kasteel R., Bürge I.
Degradation and sorption of the herbicide pelargonic acid in subsoils below railway tracks compared to a range of topsoils.
Environmental Sciences Europe, 36, (4), 2024, 1-13.

Pontes J. S., Oehl F., Pereira C. D., Machado C. T. T., Coyne D., Silva D. K. A., Maia L. C.
Heterogeneity in arbuscular mycorrhizal fungi and plant communities of the Brazilian Cerrado, transitional areas towards the Caatinga, and the Atlantic Forest.
Microbial Ecology, 87, (1), 2024, 1-15.

Buerge I., Kasteel R., Poiger T.
Leaching of herbicides and their metabolites in lysimeters filled with soils from railway tracks.
Science of the Total Environment, 909, 2024, 1-11.

Abdel-Wahab M.A., Abdollahzadeh J., Abeywickrama P.D., Absalan S., Becerra J.D.P., Crous P.W., Hyde K.D., Oehl F., Silva G.A., Stadler M., Thines M., Zucconi L .
Global consortium for the classification of fungi and fungus-like taxa.
Mycosphere, 14, (1), 2023, 1960-2012.

Lutz E., Blom J., Schneuwly J., de Baan L.
Analyse zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der Schweiz.
Agroscope Science, 173, 2023, 1-109.

Mathis M., Ranke J., Blom J., Balmer M., de Baan L.
Pflanzenschutzmittel Risikokarten: Teil 2: Räumliche Modellierung des ökotoxikologischen Risikopotenzials von Pflanzenschutzmitteln für Einzugsgebiete in der Schweiz.
Agroscope Science, 171, 2023, 1-104.

Corazon-Guivin M.A., Romero-Cachique G., Del Aguila K.M., Padilla-Domínguez A., Hernández-Amasifuen A.D., Cerna-Mendoza A., Coyne D., Oehl F.
Rhizoglomus variabile and Nanoglomus plukenetiae, native to Peru, promote coffee growth in Western Amazonia.
Microorganisms, 11, (12), 2023, 1-21.

Corazon-Guivin M.A., Vallejos-Tapullima A., Valles-Coral M.-A., Mendiola-Céspedes A.R., Ascón-Dionicio G.U., Corrêa R.X., Santos V.M., Alves da Silva G.A., Oehl F.
Viscospora peruviscosa, a new fungus in the Glomeraceae from a plantation of Theobroma cacao in Peru.
Journal of Applied Botany and Food Quality, 96, 2023, 117-122.

Da Silva G. A., Corazon-Guivin M. A., De Assis D. M. A., Oehl F.
Blaszkowskia, a new genus in Glomeraceae.
Mycological Progress, 22, (74), 2023, 1-14.

Oehl F., Corazon-Guivin M.A., Tchabi A., Coyne D., Sieverding E.
Are all arbuscular mycorrhizal fungi beneficial for crops and soils?
In: 1st European Healthy Soils Conference. 13 September, Muttenz. 2023, 1.

Ranke J.
mkin: Kinetic Evaluation of Chemical Degradation Data: Version 1.2.4 from 19 May 2023.

Lebeuf R., Landry J., Ammirati J. F., Aronsen A., Cantillo T., Castillo R., Corazon-Guivin M. A., Da Silva G. A., Dirks A. C., Healy R. A., Holzapfel Q. M., Jagers M., Oehl F., Krisai-Greilhuber I.
Fungal systematics and evolution: FUSE 9.
Sydowia, 75, 2023, 313-377.

Hernandez-Jerez A., Adriaanse P., Aldrich A., Berny P., Coja T., Duquesne S., Focks A., Marinovich M., Millet M., Pelkonen O., Pieper S., Topping C., Kasteel R.
Statement of the scientific panel on plant protection products and their residues (PPR Panel) on the design and conduct of groundwater monitoring studies supporting groundwater exposure assessments of pesticides.
EFSA Journal, 21, (5), 2023, 1-108.

Balmer M. E., Janser D., Schaller U., Krauss J., Geiser H. C., Poiger T.
Residues of pesticide co-formulants in lettuce and parsley: Identification of decline processes using field trials in different cropping systems.
Pest Management Science, In Press, 2023, 1-9.

Liang X., Christensen J. H., Bucheli T., Nielsen N. J.
Suspect screening of lupin-produced phytotoxins in environmental samples.
LCGC Europe, 36, (5), 2023, 158-162.

Liang X., Christensen J. H., Bucheli T., Juul Nielsen N.
Source-supported suspect screening (4S) of phytotoxins in terrestrial and aquatic environments: A field study of Lupinus angustifolius L. (Blue Lupin).
Environmental Science & Technology, 57, (6), 2023, 2333-2340.

Korkaric M., Lehto M., Poiger T., de Baan L., Mathis M., Ammann L., Hanke I., Balmer M., Blom J.
Nationale Risikoindikatoren für Pflanzenschutzmittel: Weiterführende Analysen.
Agroscope Science, 154, 2023, 1-48.

Reinhardt M., Jud F., Kiefer K., Hollender J., Poiger T., Knauer K., Geiser C., Moschet C., Götz C.
Priorisierung PSM-Metaboliten: Auswahl der Pflanzenschutzmittel-Metaboliten für das NAQUA-Monitoring im Grundwasser.
Aqua & Gas, 12, 2022, 58-67.

Säle V., Korkaric M., Neuweiler R., de Baan L.
Punktesystem für den Pflanzenschutz im Gemüsebau: Reduktion des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln und deren Risiken durch flexible Anreizsysteme.
Agroscope Science, 139, 2022, 1-73.

Korkaric M., Ammann L., Hanke I., Schneuwly J., Lehto Hürlimann M., Poiger T., de Baan L., Daniel O., Blom J.
Nationale Risikoindikatoren basierend auf dem Verkauf von Pflanzenschutzmitteln.
Agrarforschung Schweiz, 13, 2022, 1-10.
weitere Sprachen: französisch

Säle V., Sieverding E., Oehl F.
Growth responses of three european weeds on different AMF species during early development.
Plants, 11, (15), 2022, 1-13.

Corazon-Guivin M.A., Vallejos-Torres G., Vallejos-Tapullima A., Tenorio-Cercado M. A., Mendoza Caballero W., Marín C., Santos V. M., da Silva G. A., Oehl F.
Rhizoglomus cacao, a new species of the Glomeraceae from the rhizosphere of Theobroma cacao in Peru, with an updated identification key for all species attributed to Rhizoglomus.
Nova Hedwigia, 115, (1-2), 2022, 99-115.

Sosa D., Hilber Schöb I., Bürge D., Faure R., Escobar A., Bucheli T.
Heavy metals in soils of Mayabeque, Cuba: multifaceted and hardly discernable contributions from pedogenic and anthropogenic sources.
Environmental Monitoring and Assessment, 194, 2022, 1-17.

Wijayawardene N.N., Dai D.Q, Sánchez-García M., Thines M., Goto B.T., Saxena R.K., Erdoğdu M., Selçuk F., Rajeshkumar K.C., Aptroot A., Błaszkowski J., Boonyuen N., da Silva G. A., de Souza F. A., Dong W. und weitere
Outline of Fungi and fungus-like taxa - 2021.
Mycosphere, 13, (1), 2022, 53-453.

Jacobi J., Llanque A., Mukhovi S. M., Birachi E., von Groote P., Eschen R., Hilber-Schöb I., Kiba D. I., Frossard E., Robledo-Abad C.
Transdisciplinary co-creation increases the utilization of knowledge from sustainable development research.
Environmental Science and Policy, 129, 2022, 107-115.

Mathis M., Blom J., Nemecek T., Bravin E., Jeanneret P., Daniel O. , de Baan L.
Comparison of exemplary crop protection strategies in Swiss apple production: Multi-criteria assessment of pesticide use, ecotoxicological risks, environmental and economic impacts.
Sustainable Production and Consumption, 31, 2022, 512-528.

Corazon-Guivin M. A., Vallejos-Tapullima A., de la Sota-Ricaldi A. M., Vallejos-Torres G., Ruíz-Sánchez M. E., Santos V. M., da Silva G. A., Oehl F.
Acaulospora flavopapillosa, a new fungus in the Glomeromycetes from a coffee plantation in Peru, with an updated key for the identification of Acaulosporaceae species.
Journal of Applied Botany and Food Quality, 95, 2022, 6-16.

El Hilali R., Symanczik S., El Kinany S., Oehl F., Ouahmane L., Bouamri R.
Cultivation, identification, and application of arbuscular mycorrhizal fungi associated with date palm plants in Drâa-Tafilalet oasis.
Rhizosphere, 22, 2022, 1-8.

Lebeuf R., Alexandrova A. V., Cerna-Mendoza A., Corazon-Guivin M. A., da Silva G. A., de la Sota-Ricaldi A. M., Dima B., Fryssouli V., Guerrero-Abad J. C., Lamoureux Y., Landry J., Mešic A., Morozova O. V., Noordeloos M. E., Oehl F. und weitere
Fungal Systematics and Evolution: FUSE 8.
Sydowia, 74, 2021, 193-249.

Carotinoid-Aufnahme aus Spinat

Grünblättriges Gemüse ist eine wichtige Quelle für die Carotinoide Lutein und Beta-Carotin – beide sind für die Sehkraft wichtig. Resultate einer kürzlich abgeschlossenen Interventions-Studie zeigen, dass bei Kurzdarm-Patienten die Serum-Ausgangswerte dieser Carotinoide tiefer sind und deren Absorption schlechter ist als bei gesunden Menschen. Mögliche Langzeit-Effekte auf die Sehkraft aufgrund der schlechteren Aufnahme dieser Inhaltsstoffe bleiben abzuklären.


Krankheitserreger auf Gemüse minimieren

Weltweit steigt die Zahl an Infektionserkrankungen, die hervorgerufen werden durch den Verzehr von Gemüse, welches mit humanpathogenen Bakterien belastet ist. Die Lokalisierung und mögliche Aufnahme solcher Bakterien in Gemüsepflanzen sowie die Rolle von Eintragsquellen wie zum Beispiel Bewässerungswasser sind derzeit nur unvollständig geklärt. In einem aktuellen Forschungsprojekt untersucht Agroscope in Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim, Deutschland, die Besiedlung von Salatpflanzen mit enterohämorrhagischen Escherichia coli (EHEC).