Control

soda_20170202

The use of antibiotics is not permitted in Switzerland; moreover, no other medication exists to combat European foul brood. Hives with symptoms must therefore be destroyed in order to limit the outbreak, and the contaminated material must be sanitised. Since prevention is the best cure, early detection is desirable. Numerous studies have been undertaken and documents have been created at the Swiss Bee Research Centre and elsewhere to draw the attention of beekeepers to these problems and inform them about the causes and the control measures to be implemented.

Merkblatt zur erkennung von Bienenbrutkrankheiten (German (PDF, 357 kB, 18.10.2017) and French (PDF, 226 kB, 02.02.2017))
M. Tschumi (2011)

Publikationsliste

Publikationsliste

Publikationen Hans-Peter Bachmann

Bachmann, H.P.
Folienreifung - eine Alternative?
Schweizerische Milchzeitung, 122, (40), 1996, 7-7.

Bachmann, H.P.
Pas de saison pour les butyriques.
Laitier Romand, 122, (43), 1996, 1-0.

Bachmann, H.P., Häni, J.P.
Abendmilch ist bakteriologisch besser.
Schweizerische Milchzeitung, 122, (51/52), 1996, 3-0.

Bachmann, H.P.
Maturation plus rapide du fromage.
Laitier Romand, 122, (20), 1996.

Bachmann, H.P.
Schnellere Reifung mit hohem Ammoniakgehalt.
Schweizerische Milchzeitung, 122, (21), 1996, 5-0.

Bachmann, H.P.
A-t-on employé du lait cru?
Laitier Romand, 122, (31), 1996.

Bachmann, H.P.
Propionsäurebakterien geben Rätsel auf.
Schweizerische Milchzeitung, 122, (38), 1996, 5-0.

Bachmann, H.P., Häni, J.P.
Qualité inférieure le matin.
Laitier Romand, 122, (51/52), 1996, 2-0.

Bachmann H.-P., Isolini D.
Prüfung von wilden Probionsäurebakterien-Stämmen im Emmentaler Modellkäse.
FAM-Information, (304), 1995, 1-6.

Bachmann, H.P., Häni, J.P.
Die Kontrolle der Milch zahlt sich aus.
Schweizerische Milchzeitung, 121, (33), 1995, 1-1.

Bachmann, H.P.
Schnellere Reifung mit hohem Ammoniakgehalt.
Schweizerische Milchzeitung, (21), 1995, 5-5.

Bachmann, H.P.
Buttersäuregärung im Käse: eine Literaturzusammenfassung.
Agrarforschung, 2, 1995, 523-526.

Bachmann, H.P.
Fütterung kann Käsequalität beeinflussen.
Schweizerische Milchzeitung, 121, (28), 1995, 2-0.

Bachmann, H.P., Jans, F.
Energie- und Eiweissversorgung der Milchkühe überprüfen.
Schweizer Bauernzeitung, 24.03.2009, (33), 1995, 25-0.

Bachmann, H.P., Häni, J.P., Schaeren, W.
Regelmässige Käserprobe gibt den besseren Greyerzer.
Schweizer Bauer, (61), 1995, 13-0.

Bachmann, H.P.
Propionsäurebakterienkultur mit natürlichen Wild-Stämmen.
Agrarforschung, 2, 1995, 443-445.

Eyer, H., Bachmann, H.P., Jans, F.
Rapsschrot - eine Futterquelle verliert ihre Nachteile.
Schweizerische Milchzeitung, 122, (34), 1995, 3-0.

Häni, J.P., Bachmann, H.P.
Les contrôles du fromager améliorent la qualité du fromage.
Laitier Romand, 121, (12), 1995, 1-0.

Häni, J.P., Bachmann, H.P.
Contrôle du lait: les tests de la FAM.
Journal Agri, (22), 1995, 4-0.

Häni, J.P., Bachmann, H.P.
Regelmässige Käserproben.
BauernZeitung, 84, (23), 1995, 15.

11 / 12
https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/en/home/themen/nutztiere/bienen/bienenkrankheiten/sauerbrut/sauerbrut-bekaempfung.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2RlLUNIL1BhZ2UvUH/VibGlrYXRpb25zbGlzdGUvSW5kZXhNaXRhcmJlaXRlcj9hZ3Jv/c2NvcGVJZD00NDk5JmlzRGF0ZW5QdWJsaWthdGlvbnNsaXN0ZT/1GYWxzZSZwYWdlPTEx.html