Über zwei Drittel der landwirtschaftlichen Nutzfläche besteht aus Grasland. Die Haltung von Wiederkäuern ist daher ein wichtiger Pfeiler der Schweizer Landwirtschaft. In der Schweiz kann dank qualitativ hochwertigem Wiesenfutter mit wenig Kraftfutter ökologisch effizient Milch und Fleisch erzeugt werden. Agroscope unterstützt die naturnahe Nutzung der Wiesen und Weiden und die Entwicklung nachhaltiger Gras- und Alpwirtschaftssysteme und erarbeitet Grundlagen für die Fütterung und artgemässe Haltung der Wiederkäuer. Unsere Forschung umfasst alle Arten von Produktionssystemen, von biologisch bis konventionell. Gegen die klimawirksamen Methanemissionen von Wiederkäuern sind Massnahmen gefragt, welche die Wettbewerbsfähigkeit nicht beeinträchtigen.


Themen:
Weidemanagement

Agroscope untersucht weidebetonte Produktions-Systeme. Unter anderem werden ab Vegetationsbeginn Angaben über das Graswachstum für den Agroscope Versuchsbetrieb in Posieux und den Biobetrieb "Schulbauernhof Sorens" auf dem Internet zur Verfügung gestellt und regelmässig aktualisiert.
Fütterungsempfehlungen und Berechnungsprogramme
Fistelkühe
Lahmheit bei Milchkühen frühzeitig erkennen
