
Wissenschaftliche Tagung Agroscope „Digitale Zukunft der Land- und Ernährungswirtschaft“
Die «Digitale Zukunft der Land- und Ernährungswirtschaft» eröffnet Chancen und stellt Herausforderungen an die Praxis, Beratung und Verwaltung. Die Tagung widmet sich folgenden Fragen: Was können wir aus der ökonomischen Theorie zum Thema Digitalisierung in der Landwirtschaft lernen? Was bedeutet die Digitalisierung für die Agrarpolitik? Bewirken die neuen Möglichkeiten eine verstärkte Globalisierung und Ausweitung der Systemgrenzen? Was bietet die Blockchain-Technologie der Land- und Ernährungswirtschaft und wie erhält die Digitalisierung schon heute Einzug in landwirtschaftliche Wertschöpfungsketten in der Schweiz?
Ort | Hörsaal Refental |
Veranstalter | Agroscope |
Datum / Zeiten |
21.09.2018
|
Kosten | Teilnahme inkl. Verpflegung und geführter Besichtigung von Agroscope-Projekten CHF 50.–. Weitere Posten der Swiss Future Farm können im Anschluss eigenständig besucht werden. |
Zusatzinformationen
Auf der Swiss Future Farm werden neue, innovative Ideen und Technologien rund um die Digitalisierung und Vernetzung von Feld und Stall verwirklicht. Als Private-Public-Partnership arbeiten das Bildungs- und Beratungszentrum Arenenberg mit der GVS Agrar AG und der AGCO Corporation daran, die Digitalisierung in der Landwirtschaft greifbar zu machen: www.swissfuturefarm.ch
Agroscope forscht auf dem Versuchsbetrieb in Tänikon – der Swiss Future Farm – zum Thema Digitalisierung und entwickelt entscheidungsrelevante Parameter und Entscheidungsunterstützungssysteme für die Praxis, Beratung und Verwaltung.
Dokumente
URL für Direktzugriff