Veranstaltungen

« Zurück zur Übersicht 25. Arbeitswissenschaftliches Kolloquium

25. Arbeitswissenschaftliches Kolloquium

Die Arbeit im Agrar- und Ernährungssektor ist ein zunehmend komplexes Thema. Es gibt viele sich überschneidende Herausforderungen, wie die Alterung der Arbeitskräfte, die Digitalisierung, die Migration, die Auswirkungen des Klimawandels und die Einbeziehung der Lieferketten. Die Menschen, die in der Agrar- und Ernährungswirtschaft arbeiten, spielen eine entscheidende Rolle bei der Anpassung und Umgestaltung der Arbeit angesichts dieser Herausforderungen.

Das Vorantreiben der Forschungsagenda in diesem Zusammenhang ist von entscheidender Bedeutung für eine verantwortungsvolle Politik und Praxis im Zusammenhang mit der Arbeit im Agrar- und Ernährungssektor.


Ort

BFH-HAFL, Zollikofen bei Bern, Schweiz

Veranstalter

Fachausschuss Arbeitswissenschaften im Landbau des Fachbereichs Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik im Verein Deutscher Ingenieure

Datum / Zeiten
07.07.2026 - 10.07.2026

Sprachen deutsch, englisch

Anmeldung

Anmeldung ab 05.02.2026 00:00 möglich

Zusatzinformationen

Das 25. Arbeitswissenschaftliche Kolloquium wird erstmals gemeinschaftlich mit der International Association of Work in Agriculture und dem Hugo-Pablo Checchini Institut der Berner Fachhochschule durchgeführt. Die Veranstaltung bietet ein Forum, um die Forschung zu den Herausforderungen der Arbeit im Agrar- und Ernährungssektor aus verschiedenen fachlichen Perspektiven zu präsentieren und zu diskutieren. Ziel ist es, den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Interessengruppen zu fördern, um die Herausforderungen zu bewältigen, denen sich der Agrar- und Ernährungssektor heute und in Zukunft stellen muss.

Links


URL für Direktzugriff