Control

soda_20170202

The use of antibiotics is not permitted in Switzerland; moreover, no other medication exists to combat European foul brood. Hives with symptoms must therefore be destroyed in order to limit the outbreak, and the contaminated material must be sanitised. Since prevention is the best cure, early detection is desirable. Numerous studies have been undertaken and documents have been created at the Swiss Bee Research Centre and elsewhere to draw the attention of beekeepers to these problems and inform them about the causes and the control measures to be implemented.

Merkblatt zur erkennung von Bienenbrutkrankheiten (German (PDF, 357 kB, 18.10.2017) and French (PDF, 226 kB, 02.02.2017))
M. Tschumi (2011)

Publikationsliste

Publikationsliste

Publikationen Cornelia Sauer

Sauer C.
Massnahmen zur Engerlingsbekämpfung in Wiese und Acker.
Agroscope, Wädenswil. Merkblatt Nr. 21, 2015, 1-4 S.

Sauer C., Lucia N., Vogler U.
Importance of biotype Nr:1 of the currant lettuce aphid Nasonovia ribisnigri (Mosley) in north and central Switzerland.
IOBC-WPRS Bulletin, 107, 2014, 71-82.

Sauer C.
Massenvermehrung von Thripsen - Temperatur als treibende Kraft.
Agroscope, Wädenswil. Merkblatt Nr. 12, Juli, 2014, 2 S.
weitere Sprachen: französisch

Kemper N., Sauer C., Vogler U.
Monitoring of Agriotes spp. in vegetable fields.
In: SGP-Herbsttagung. 25.09., Hrsg. Schweizerische Gesellschaft für Phytomedizin, Wädenswil. 2014, 1.

Vogler U., Krauss J., Sauer C.
Verbreitung und Bekämpfung der Grünen Salatlaus Nasonovia ribisnigri.
Julius-Kühn-Archiv, 447, 2014, 305.

Sauer C., Fischer S.
Schadschwellen im Deutschschweizer Gemüsebau: Teil 2 / Salate, Liliengewächse und Doldenblütler.
Agroscope, Wädenswil. Merkblatt Nr. 5, Juni, 2014, 3 S.
weitere Sprachen: französisch

Schmon R., Sauer C., Vogler U.
Die Kleine Kohlfliege.
Gartenbau-Profi, 102, (2), 2014, 24-26.

Sauer C., Fischer S.
Schadschwellen im Deutschschweizer Gemüsebau : Teil 1 / Kohlgewächse.
Agroscope, Wädenswil. 2013, 3 S.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Krauss J., Sauer C., Vogler U.
Strategien zur Bekämpfung der Möhrenfliege in Karotten.
Gemüsebau Info, (29), 2012, 2-4.
weitere Sprachen: französisch

Sauer C., Degen T., Krauss J., Vogler U., Fischer S.
Grundlagen für die Bekämpfung der Möhrenfliege.
Agroscope, Wädenswil. 2012, 3 S.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Sauer C.
Die Marmorierte Baumwanze tritt neu im Deutschschweizer Gemüsebau auf.
Gemüsebau Info, (28), 2012, 4-5.
weitere Sprachen: französisch

Schmon R., Sauer C., Vogler U.
Die Kleine Kohlfliege (Delia radicum): Bekämpfungsmöglichkeiten und ihre Umsetzbarkeit in die Praxis.
Gemüsebau Info, (28), 2012, 6-9.
weitere Sprachen: französisch

Schmon R., Sauer C., Vogler U.
Die Kleine Kohlfliege (Delia radicum): Wichtige Aspekte zur Biologie.
Gemüsebau Info, (24), 2012, 5-7.
weitere Sprachen: französisch

Balmelli A., Frank A., Sauer C., Vogler U.
Kohlraupen.
Agroscope, Wädenswil. 2012.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Sauer C., Lucia N., Buser H., Vogler U.
Bedeutung und Verbreitung des neuen Biotyps Nr:1 der Grünen Salatlaus in der Deutschschweiz.
Agrarforschung Schweiz, 2, (10), 2011, 462-469.
weitere Sprachen: französisch | italienisch | englisch

Balmelli A., Sauer C., Vogler U.
Springschwänze (Collembola).
Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW, Changins, Wädenswil. 2011.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Heller W., Rüegg J., Eder R., Sauer C.
Tipps und Tricks für mehr Effizienz im Pflanzenschutz.
Monatsschrift, Sonderheft Zwiebeln, 99, (8), 2011, 18-19.

Fischer S., Sauer C.
Die Tomatenminiermotte (Tuta absoluta): Ergebnisse des Jahres 2010.
Gemüsebau Info, (31), 2010, 1-5.
weitere Sprachen: französisch

Eder R, Sauer C
Die Lauchminierfliege (Napomyza gymnostoma).
2010.

Heller W., Rüegg J., Eder R., Sauer C.
Thripse an Zwiebeln.
Gartenbau-Profi, (Sonderheft Zwiebel 2), 2010, 14-15.

15 / 20
https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/en/home/themen/nutztiere/bienen/bienenkrankheiten/sauerbrut/sauerbrut-bekaempfung.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2RlLUNIL1BhZ2UvUH/VibGlrYXRpb25zbGlzdGUvSW5kZXhNaXRhcmJlaXRlcj9hZ3Jv/c2NvcGVJZD02ODMmaXNEYXRlblB1Ymxpa2F0aW9uc2xpc3RlPU/ZhbHNlJnBhZ2U9MTU=.html