Wo in der Agrarlandschaft lohnt sich Vogelschutz?
Eine Fokuskarte von Agroscope, ETH Zürich und Universität Lausanne zeigt auf, wo Biodiversitätsmassnahmen einen positiven Effekt auf Vögel haben könnten und wo nicht. Basierend auf diesen Erkenntnissen lässt sich die Landnutzung besser planen.
Genügend ökologische Ausgleichsflächen, aber zu wenig Qualität - das geht aus der neuen Studie zur Operationalisierung der Umweltziele Landwirtschaft im Bereich Biodiversität hervor. Für jede Region schlägt die Studie Schwerpunkte zur Aufwertung der Lebensräume vor.