Projektabschluss BEVOG IV und NUVOG II. Veranstaltung vom 2.2.2023
ShinyApp Cider aus alten Apfelsorten https://apps.agroscope.info/s/bevog/cider/
ShinyApp Edelbrand aus alten Obstsorten https://apps.agroscope.info/s/bevog/edelbrand/
ShinyApp Saft aus alten Apfelsorten https://apps.agroscope.info/s/bevog/saft/
In der Schweiz werden rund 2500 alte Obstsorten (Äpfel, Birnen, Kirschen und Zwetschgen) durch verschiedene private Organisationen erhalten. Im Auftrag der Vereinigung FRUCTUS führt Agroscope, in der Forschungsgruppe «Züchtung und Genressourcen Obst», Projekte im Bereich Obstgenressourcen durch.
BEVOG IV: Beschreibung von Obstgenressourcen
- Morphologische und fotografische Beschreibungen von alten Sorten (Akzessionen) bei Äpfeln, Birnen, Kirschen und Zwetschgen.
- Beurteilung der Robustheit bzw. Anfälligkeit heimischer Kernobstsorten gegenüber Feuerbrand, Schorf, Mehltau und der Blattfallkrankheit Marssonina coronaria
- Pomologische Sortenverifikation: In Zusammenarbeit mit Pomologen aus dem In- und Ausland werden Sorten verifiziert und unbekannte Akzessionen identifiziert oder mit einem Namen versehen. Ein zusätzliches Ziel ist die Weitergabe von Wissen an den „Pomologennachwuchs“.
NUVOG II: Nutzung von Obstgenressourcen
- Verarbeitung von ausgewählten Apfelakzessionen zu sortenreinen Edelbränden zur analytischen und sensorischen Beurteilung
- Robustheit bzw. Anfälligkeit von Apfelakzessionen auf diverse Lagerkrankheiten .
- Sortenblätter von Akzessionen (Apfel, Birne, Zwetschge und Kirsche) welche in einem NAP-PGREL-Edelreiserschnittgarten verfügbar sind
- Betreuung der «Null-Fungizid-Versuchsparzelle» in Horgen ZH mit rund 750 Apfelakzessionen für die Beurteilung der Krankheitsanfälligkeit.
Die Projekte 06-NAP-P21 (BEVOG IV) und PGREL-NN-0054 (NUVOG II) werden im Rahmen des Nationalen Aktionsplans zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung pflanzengenetischer Ressourcen für die Ernährung und Landwirtschaft (NAP-PGREL) durch das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) finanziert. Zusätzlich trägt Agroscope einen grossen Teil in Form von «Eigenleistung» zu diesen Projekten bei.
Projektabschluss BEVOG III, NUVOG,
WEBEVOG, NEVA
Ansprechperson
Links
Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten, FRUCTUS
Schweizerische Kommission für die Erhaltung von Kulturpflanzen
Newsletter

Medienmitteilungen
Downloads

URL für Direktzugriff