Der Kern der Obstzüchtung
Die Fruchtqualität ist in der Obstzüchtung ein wichtiges Ziel, aber nicht das alleinige. Welche andern Ziele auch noch verfolgt werden, beschreibt Apfelzüchter Markus Kellerhals in seinem neusten Agrarforschungs-Artikel.
Die Fruchtqualität ist in der Obstzüchtung ein wichtiges Ziel, aber nicht das alleinige. Welche andern Ziele auch noch verfolgt werden, beschreibt Apfelzüchter Markus Kellerhals in seinem neusten Agrarforschungs-Artikel.
Agrarforschung Schweiz 8 (3), 080-87, 2017
Die Konsumenten wünschen knackige, saftige aromatische und natürliche Äpfel mit guter Lagerfähigkeit und Haltbarkeit nach der Auslagerung bei Zimmertemperatur. Die Produzenten erwarten von einer Sorte gute, regelmässige Erträge, gute Marktchancen und Robustheit gegen Krankheiten und Schädlinge. Aber auch die Obsthändler, -verkäufer und die Baumschulisten haben Ansprüche an eine Sorte. All diese Erwartungen liefern uns die Zuchtziele, den Ausgangspunkt für das Züchtungsprogramm.
Video: Wie entstehen neue Apfelsorten bei Agroscope
Nach 15 bis 20 Jahren schafft es einer von rund 30’000 Sämlingen ins Ziel und wird als neue Sorte getauft. Auch alte Sorten fliessen dank wertvoller Eigenschaften wie Krankheitsresistenz, Farbe oder Geschmacksnuancen in die Züchtung ein.
Die erfolgreichste Apfelsorte von Agroscope heisst ‚Milwa‘. Sie ist aus einer Kreuzung im Jahr 1982 von (Idared x Maigold) x Elstar entstanden. In der Schweiz werden die Früchte von Milwa unter dem Markennamen Diwa® und in Europa und weltweit unter dem Namen Junami® verkauft . Das Spektrum der Agroscope-Sorten umfasst zur Zeit ‚Ariwa‘ , ‚Iduna‘ ., ‚Galmac‘, ‚La Flamboyante (Mairac®)‘, die schorfresistente Sorte ‚CH101-Galiwa®‘, die feuerbrandrobuste und schorfresistente Sorte ‚Ladina‘, sowie ‚Mariella‘, eine besonders gut haltbare und festfleischige Sorte. .. Das Sortenmarketing erfolgt über die VariCom GmbH, eine Gesellschaft, die speziell für diesen Zweck geschaffen wurde.
Mit Gentechnik zu nachhaltigeren Äpfeln?
(SRF-Sendung Einstein vom 26.10.2023)
Video: Wie entstehen neue Apfelsorten bei Agroscope