Das Einarbeiten von grösseren Mengen an frischer organischer Substanz belebt die Aktivität der Bodenmikroorganismen generell. Das Ueberleben der im Boden vorkommenden Krankheitserreger wird dabei beeinträchtigt.
Das Einarbeiten von gut gereiften Kompost reichert den Boden mit spezifischen Mikroorganismen (v. a. Trichoderma-Arten) an, welche ihrerseits gegen gewisse Krankheitserreger (v. a. Phytophthora-Arten) wirksam sind
Die Zugabe von mikrobiellen Produkten reichert den Boden und insbesondere die Rhizosphäre (Boden in der Nähe der Wurzeln) mit Antagonisten an, die bestimmten Krankheitserregern entgegenwirken.
Pflanzenarten (z. Bsp. Senfarten), welche spezifische Metaboliten enthalten, die beim Abbau in giftige, flüchtige Substanzen umgewandelt werden, werden in den Boden eingearbeitet. In der Folge töten sie die im dort vorkommenden Krankheitserreger, Schädlinge und Unkrautsamen ab.
Nach dem Pressen enthalten Senfpresskuchen Glukosinolate, welche bei Zugabe von Wasser in giftige Isothiocyanate umgewandelt werden. Auf Senfpresskuchen basierende Dünger setzen somit nach Einarbeiten in den Boden nicht nur Nährstoffe (hauptsächlich N) frei, sondern bewirken auch ein Abtöten von Krankheitserregern, Schädlingen und Unkrautsamen.
Nach dem Einarbeiten grosser Mengen leicht abbaubarer organischer Substanz in den Boden wird dieser mit einem gasdichten Plastikfilm abgedeckt wird. Der Abbau der organischen Substanz durch die Mikroorganismen im Boden bewirkt einen Sauerstoffmangen und die Bildung giftiger Substanzen (organische Säuren). Krankheitserreger und Schädlinge sterben in der Folge ab.
Der Boden wird mit einem durchsichtigen Plastikfilm abgedeckt. Die Sonnenstrahlung erwärmt dabei den darunterliegenden Boden, die Wärme wird durch den Plastik zurückgehalten. Dabei wird der Boden so stark erwärmt, dass ein Teil der Krankheitserreger, Schädlinge und Unkrautsamen abgetötet werden.
Durch Mikrowellen oder heisse Luft (800°C) wird der Boden so stark erhitzt, dass die bodenbürtigen Aggressoren abgetötet werden.
Mittels Dampf wird der Boden so stark erhitzt, dass die darin vorkommenden Krankheitserreger, Schädlinge und Unkrautsamen abgetötet werden.
Das Einarbeiten chemisch-synthetischer Stoffe in den Boden vor dem Anbau der Kultur bewirkt das Abtöten eines grossen Teiles der im Boden vorkommenden Krankheitserreger, Schädlinge und Unkrautsamen.
Nach dem Pressen enthalten Senfpresskuchen Glukosinolate, welche bei Zugabe von Wasser in giftige Isothiocyanate umgewandelt werden. Auf Senfpresskuchen basierende Dünger setzen somit nach Einarbeiten in den Boden nicht nur Nährstoffe (hauptsächlich N) frei, sondern bewirken auch ein Abtöten von Krankheitserregern, Schädlingen und Unkrautsamen.
Es gibt resistente Sorten gegen gewisse bodenbürtige Krankheitserreger und / oder Schädlinge. Wenn solche Resistenzen nicht vorhanden sind, kann Pflanze auf eine Unterlage aufgepfropft (veredelt) werden, welche gegen gewisse bodenbürtige Krankheitserreger und / oder Schädlinge resistent ist (nur für gewisse Pflanzen möglich).
Eine Folge von Pflanzen, welche auf unterschiedliche Krankheitserreger und / oder Schädlinge anfällige sind, wird auf der gleichen Parzelle angebaut.
Der verseuchte Boden wird durch ein mineralisches oder organisches Substrat ersetzt.
Ansprechperson