Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.

Project number: 22.03.12.06.04
Pome and Stone Fruit Variety Testing
In der Obstsorten- und Unterlagenprüfung von Agroscope werden neue Sorten aus dem In- und Ausland getestet. Ziel ist es, ihre Anbaueignung für die unterschiedlichen Regionen der Schweiz, ihre agronomische Leistungsfähigkeit und ihre Markttauglichkeit zu prüfen und Sorten zu finden, welche gegenüber den marktgängigen Sorten einen wesentlichen Mehrwert aufweisen. Damit wird der Bogen von den Konsumentinnen und Konsumenten über die Lagerung und die Obstanlagen bis zu den Baumschulen gespannt. Die neutrale und umfassende Prüfung von Sortenneuheiten ist eine zentrale Aufgabe von Agroscope für die Schweizer Obstbranche und liefert wichtige Entscheidungsgrundlagen für langfristige Investitionen von Produktion und Handel.
Project ID: 3749 Sending by e-mail
Head of Project
Deputy
Last Name, First Name | Location |
---|---|
Christen Danilo | Conthey |
Cia Samuel | Wädenswil |
Köhle Moritz | Wädenswil |
Naef Andreas | Wädenswil |
Schwizer Thomas | Breitenhof (Gde. Wintersingen) |
Cia S., Nölly M., Mischler N., Anor M.
Effeuillage pneumatique des pommiers : Bilan de trois années d'essais.
Vignes et Vergers, 12, 2024, 18-22.
Cia S.
Wurtwinning - la "winner" des nouvelles variétés de pomme?
Vignes et Vergers, 11, 2024, 14-17.
Cia S., Köhle M.
Arbeiten im Obstbau.
Obst+Wein, 160, (10), 2024, 24.
Cia S., Köhle M.
Arbeiten im Obstbau.
Obst+Wein, 160, (14), 2024, 19.
Cia S., Köhle M.
Arbeiten im Obstbau.
Obst+Wein, 160, (4), 2024, 24.
Köhle M.
Arbeiten im Obstbau.
Obst+Wein, 160, (8), 2024, 26.
Cia S., Köhle M.
Arbeiten im Obstbau.
Obst+Wein, 160, (12), 2024, 24.
Cia S., Köhle M.
Arbeiten im Obstbau.
Obst+Wein, 160, (14), 2024, 19.
Cia S., Nölly M., Mischler N.
Pneumatische Entlaubung beim Apfel: Fazit aus drei Versuchsjahren.
Obst+Wein, 160, (12), 2024, 18-21.
Michael F., Boutry C., Cia S., Christen D., Gabioud Rebeaud S.
WP3 - Geeignete Sorten für einen reduzierten Pflanzenschutz.
In: RESO Abschlusstagung. 24. September, Flawil. 2024.
Sullmann J.
Quantifizierung von Sortenunterschieden im Feld und Labor: RESO Work-Package 2.
In: RESO Abschlussmeeting. 24. September, Publ. Agroscope / SOV, Flawil. 2024.
Cia S., Friedli M.
Robuste Apfelsorten: BLW-finanzhilfeberechtigte Sorten für den Tafelanbau.
FiBL und Agroscope. Nr. 1755, 2024, 12 pp.
other Languages:
Sullmann J., Köhle M.
Projekt RESO - Resiliente Sorten für einen nachhaltigen Schweizer Obstbau.
In: Güttinger-Tagung 2024. 17. August, Publ. Agroscope, Güttingen. 2024, 1-2.
Fruit-production extension
Wurtwinning/Bloss®, der «winner» unter den neuen Apfelsorten?: Erste Erkenntnisse der Sortenprüfung.
In: Güttinger-Tagung. 17. August, Publ. Agroscope, Güttingen. 2024.
Schwizer T.
Erfahrungen am Breitenhof: Kirschensorte Nimba.
In: Breitenhof-Tagung 2024. 2. Juni, Publ. Agroscope, Wintersingen. 2024, 1.
Schwizer T.
Erfahrungen am Breitenhof: Kirschensorte Kamala.
In: Breitenhof-Tagung 2024. 2. Juni, Publ. Agroscope, Wintersingen. 2024, 1.
Sullmann J., Kollaart S., Bühlmann A., Köhle M.
Nacherntequalität Zwetschgen: Projekt RESO - Resiliente Sorten für einen nachhaltigen Schweizer Obstbau.
In: Breitenhof-Tagung 2024. 2. Juni, Publ. Agroscope, Wintersingen. 2024, 1.
Sullmann J., Kollaart S., Inderbitzin J., Bühlmann A., Köhle M.
Konsumentenakzeptanz Zwetschgen: Projekt RESO - Resiliente Sorten für einen nachhaltigen Schweizer Obstbau.
In: Breitenhof-Tagung 2024. 2. Juni, Publ. Agroscope, Wintersingen. 2024, 1.
Cia S.
Wurtwinning: Der "Winner" unter den neuen Apfelsorten.
Obst+Wein, 6, 2024, 12-15.
Kunz O., Sullmann J., Schweizer S.
Sortenwahl für die Frostprävention?: Erkenntnisse des Schweizer Projekts RESO.
Besseres Obst, 3, 2024, 16-19.
Sullmann J.
Evaluation of frost damage.
In: InnOBreed Meeting - Abiotic Stresses. 15 April, online. 2024, 1-20.
Amann K. M., Bastos Arteca M.
Güttingertagung 2023.
Obst+Wein, 159, (13), 2023, 10-11.
Amann K. M., Bastos Arteca M.
Breitenhof-Tagung 2023.
Obst+Wein, 159, (9), 2023, 8-9.
Sullmann J.
Resultate Sortenprüfung Kernobst 2023: Feuerbrandtriebtestung.
In: Feuerbrand Sitzung 2023. 23. November, Wädenswil. 2023, 1-17.
Inderbitzin J., Sullmann J., Bravin E., Köhle M., Bühlmann A.
Erste Ergebnisse aus der Konsumentenforschung.
In: RESO-Fachtagung 2023. 26. September, Publ. Agroscope / SOV, Conthey. 2023, 1-16.
Boutillier S., Monney P., Christen D.
Résilence du pommier aux facteurs abiotiques.
In: RESO-Fachtagung 2023. 26 septembre, Publ. Agroscope / SOV, Conthey. 2023, 1-23.
Köhle M., Sullmann J.
Resiliente Sorten für einen nachhaltigen Schweizer Obstbau.
In: Güttinger-Tagung 2023. 19. August, Publ. Versuchsbetrieb Obstbau Güttingen, Arenenberg, Güttingen. 2023, 1.
Schwizer T., Köhle M.
Kirschen - Sorten: Tipps für die Produktion.
In: Breitenhoftagung Agroscope 2023. 04. Juni, Wintersingen. 2023.
Sullmann J.
Projekt RESO: Resiliente Obstsorten für einen nachhaltigen Schweizer Obstbau: Beispiel Frosttoleranz von Kirschensorten.
In: Breitenhof-Tagung. 4. Juni, Publ. Agroscope Steinobstzentrum, Breitenhof. 2023.
Schweizer S., Schwizer T., Witsoe J.
Sortenbewertung Kirschen und Zwetschgen.
Agroscope Transfer, 442, 2022.
other Languages:
Lüthi K., Sullmann J., Schweizer S.
Versuchsreihe mit zukunftsfähigen Obstsorten läuft.
Schweizer Obst = Fruits suisses, 1, 2023, 40.
Kunz O., Sullmann J., Schweizer S.
RESO: Sortenwahl für die Frostprävention?
Obst+Wein, 159, (2), 2023, 26-28.
other Languages:
Schweizer S., Schwizer T., Witsoe J.
Sortenblatt Azura (Blue Frost®).
Agroscope, Wädenswil. 10. Mai, 2022, 1 p.
other Languages:
Schweizer S., Schwizer T., Witsoe J.
Sortenblatt PiSue 161 (Aria®).
Agroscope, Wädenswil. 19. April, 2022, 1 p.
other Languages:
Schweizer S., Schwizer T., Witsoe J.
Sortenblatt Joganta®.
Agroscope, Wädenswil. 10. Mai, 2022, 1 p.
other Languages:
Schweizer S., Schwizer T., Witsoe J.
Sortenblatt Jofela®.
Agroscope, Wädenswil. 10. Mai, 2022, 1 p.
other Languages:
Schweizer S., Schwizer T., Witsoe J.
Sortenblatt PA3UNIBO (Sweet Gabriel®).
Agroscope, Wädenswil. 26. April, 2022, 1 p.
other Languages:
Schweizer S., Schwizer T., Witsoe J.
Sortenblatt Poisdel.
Agroscope, Wädenswil. 10. Mai, 2022, 1 p.
other Languages:
Schweizer S., Schwizer T., Witsoe J.
Sortenblatt Burlat.
Agroscope, Wädeswil. 19. April, 2022, 1 p.
other Languages:
Schweizer S., Schwizer T., Witsoe J.
Sortenblatt Bedel (Bellise®).
Agroscope, Wädenswil. 25. März, 2022, 1 p.
other Languages:
Schweizer S., Sullmann J.
Projektüberblick RESO: 2. Projektjahr.
In: RESO-Fachtagung 2022. 16. September, Publ. SOV / Agroscope / FiBL, Frick. 2022.
Cia S., Perren S.
EUFRIN apple rootstock trials: First results across Europe.
In: . 1346, Publ. Acta Hortic., ISHS. 2022, 603-610.
Schweizer S.
Zwetschgensorten?
In: Schlusssitzung des Produktzentrums Kirsche/Zwetschge. 15. November, Publ. SOV/swisscofel, Olten. 2022.
Cia S., Sullmann J., Bravin E.
Wann lohnt sich die Entlaubung von Äpfeln?: Resultate aus zwei Praxisversuchen.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 6, 2022, 26-29.
Schweizer S., Bühlmann A., Christen D., Cia S., Friedli M., Kellerhals M.
RESO Resiliente Sorten für einen nachhaltigen Schweizer Obstbau.
In: Produktzentrum Kirsche/Zwetschge. 31. Mai, Olten - SOV/swisscofel. 2022.
Cia S., Sullmann J., Bravin E.
Quand l'effeuillage est-il rentable? : Résultats de deux essais pratiques.
Vignes et Vergers, 6, 2022, 15-19.
Schweizer S., Schwizer T., Witsoe J.
Sortenblatt Tegera.
Agroscope, Wädenswil. 13. Januar, 2021, 1 p.
other Languages:
Schweizer S., Schwizer T., Witsoe J.
Sortenblatt PC 71468 (Benton®).
Agroscope, Wädenswil. 13. Januar, 2021, 1 p.
other Languages:
Schweizer S., Schwizer T., Witsoe J.
Sortenblatt Cacaks Schöne.
Agroscope, Wädenswil. 13. Januar, 2021, 1 p.
other Languages:
Schweizer S., Schwizer T., Witsoe J.
Sortenblatt Cacaks Fruchtbare.
Agroscope, Wädenswil. 13. janvier, 2021, 1 p.
other Languages:
Schweizer S., Schwizer T., Witsoe J.
Sortenblatt Christiana.
Agroscope, Wädenswil. 13. janvier, 2021, 1 p.
other Languages:
Schweizer S., Schwizer T., Witsoe J.
Sortenblatt Dabrovice.
Agroscope, Wädenswil. 13. janvier, 2021, 1 p.
other Languages:
Schweizer S., Schwizer T., Witsoe J.
Sortenblatt Tophit Plus.
Agroscope, Wädenswil. 13. Januar, 2021, 1 p.
other Languages:
Schweizer S., Schwizer T., Witsoe J.
Sortenblatt Haroma.
Agroscope, Wädenswil. 13. Januar, 2021, 1 p.
other Languages:
Schweizer S., Schwizer T., Witsoe J.
Sortenblatt Jojo.
Agroscope, Wädenswil. 13. Januar, 2021, 1 p.
other Languages:
Schweizer S., Schwizer T., Witsoe J.
Sortenblatt Fellenberg.
Agroscope, Wädenswil. 13. Januar, 2021, 1 p.
other Languages:
Schweizer S., Schwizer T., Witsoe J.
Sortenblatt Hanka.
Agroscope, Wädenswil. 13. Januar, 2021, 1 p.
other Languages:
Schweizer S., Schwizer T., Witsoe J.
Sortenblatt PA2UNIBO (Sweet Lorenz®).
Agroscope, Wädenswil. 13. Januar, 2021, 1 p.
other Languages:
Schweizer S., Schwizer T., Witsoe J.
Sortenblatt Grace Star.
Agroscope, Wädenswil. 13. Januar, 2021, 1 p.
other Languages:
Schweizer S., Schwizer T., Witsoe J.
Sortenblatt Vanda.
Agroscope, Wädenswil. 13. Januar, 2021, 1 p.
other Languages:
Schweizer S., Schwizer T., Witsoe J.
Sortenblatt Sumele (Satin®).
Agroscope, Wädenswil. 13. Januar, 2021, 1 p.
other Languages:
Schweizer S., Schwizer T., Witsoe J.
Sortenblatt Merchant.
Agroscope, Wädenswil. 13. Januar, 2021, 1 p.
other Languages:
Schweizer S., Schwizer T., Witsoe J.
Sortenblatt Fertard.
Agroscope, Wädenswil. 13. Januar, 2021, 1 p.
other Languages:
Schweizer S., Schwizer T., Witsoe J.
Sortenblatt Penny.
Agroscope, Wädenswil. 13. Januar, 2021, 1 p.
other Languages:
Schweizer S., Schwizer T., Witsoe J.
Sortenblatt Fertille.
Agroscope, Wädenswil. 13. Januar, 2021, 1 p.
other Languages:
Schweizer S., Schwizer T., Witsoe J.
Sortenblatt Regina.
Agroscope, Wädenswil. 13. Januar, 2021, 1 p.
other Languages:
Schweizer S., Schwizer T., Witsoe J.
Sortenblatt Irena.
Agroscope, Wädenswil. 13. Januar, 2021, 1 p.
other Languages:
Schweizer S., Schwizer T., Witsoe J.
Sortenblatt Kordia.
Agroscope, Wädenswil. 13. Januar, 2021, 1 p.
other Languages:
Schweizer S., Schwizer T., Witsoe J.
Sortenblatt Folfer.
Agroscope, Wädenswil. 13. Januar, 2021, 1 p.
other Languages:
Schweizer S., Schwizer T., Witsoe J.
Sortenblatt Carmen.
Agroscope, Wädenswil. 13. Januar, 2021, 1 p.
other Languages:
Schweizer S., Schwizer T., Witsoe J.
Sortenblatt Areko.
Agroscope, Wädenswil. 13. Januar, 2021, 1 p.
other Languages: