Honigeinlagerung

Naturbau mit Honig

Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.

Publication List

Publication List

Publications Reto Neuweiler

Säle V., Korkaric M., Neuweiler R., de Baan L.
Punktesystem für den Pflanzenschutz im Gemüsebau: Reduktion des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln und deren Risiken durch flexible Anreizsysteme.
Agroscope Science, 139, 2022.

Spiess E., Neuweiler R., Liebisch F.
NitroGäu: Zusatzbericht zu Teilprojekt 2.1: Bewertungssystem für das Nitratauswaschungspotenzial unter Feldgemüse.
Agroscope, Zürich. Juli, 2022, 16 pp.

Neuweiler R.
Innenbrandgefahr bei Salatkulturen.
Gemüsebau Info, 17, 2022, 1.
other Languages: french

Neuweiler R.
Frühkulturen.
Gmüesblatt, 2, 2022, 3.

Neuweiler R.
Frühkulturen sind auf eine ausgewogene Nährstoffversorgung angewiesen.
Gemüsebau Info, 4, 2022, 1-2.
other Languages: french

Neuweiler R.
Frühkulturen benötigen Starthilfe.
BauernZeitung, 1. April, 2022, 30.

Neuweiler R.
Bereits vorhandenen Stickstoff nutzen.
Der Gemüsebau / Le Maraîcher, 2, 2022, 19.
other Languages: french

Baur B., Neuweiler R.
Physiologische Störungen bei Salaten.
Agroscope, Wädenswil. Merkblatt 130, 2021, 9 pp.
other Languages: french | italian

Säle V., Lutz M., Krauss J., Martens M., Neuweiler R.
Rüeblikrankheiten nachhaltig bekämpfen.
UFA-Revue, 11, 2021, 18-19.
other Languages: french

Spiess E., Liebisch F., Neuweiler R., Zemek O.
Abschätzung und Reduktion der Nitratauswaschung im Feldgemüsebau.
In: 19. Gumpensteiner Lysimetertagung. 15. April, Publ. Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein. 2021, 153-156.

Spiess E., Humphrys C., Liebisch F., Prasuhn V., Neuweiler R.
Nitratauswaschung unter Gemüse bei unterschiedlichem Ernterückstandsmanagement.
In: 19. Gumpensteiner Lysimetertagung. 15. April, Publ. Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein, Irdning. 2021, 87-94.

Neuweiler R.
Anspruchsvolle Nährstoffversorgung in Frühkulturen.
Gmüesblatt, 2, 2021, 3.

Spiess E., Humphrys C., Liebisch F., Prasuhn V., Neuweiler R.
Nitratauswaschung unter Gemüse bei unterschiedlichem Ernterückstandsmanagement.
In: 19. Gumpensteiner Lysimetertagung. 14.04., Publ. Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein, Irdning. 2021, 87-94.

Neuweiler R.
Auch nach Kälteeinbruch verfrühte Kulturen im Auge behalten.
Gemüsebau Info, 6, 2021, 1.
other Languages: french | italian

Keller M., Krauss J., Total R., Neuweiler R.
Wirksamkeit von Herbiziden auf Erdmandelgrassämlinge: Erste Ergebnisse.
Hortigate, 15. Januar, 2021, 1-2.

Keller M., Krauss J., Total R., Neuweiler R.
Wirksamkeit von Herbiziden auf Erdmandelgrassämlinge – erste Ergebnisse.
Gemüsebau Info, 23, 2020, 9-10.
other Languages: french

Korkaric M., Hanke I., Grossar D., Neuweiler R., Christ B., Wirth J., Hochstrasser M., Dubuis P.-H., Kuster T., Breitenmoser S., Egger B., Perren S., Schürch S., Aldrich A., Jeker L. and others
Datengrundlage und Kriterien für eine Einschränkung der PSM-Auswahl im ÖLN: Schutz der Oberflächengewässer, der Bienen und des Grundwassers (Metaboliten), sowie agronomische Folgen der Einschränkungen.
Agroscope Science, 106, 2020.

Korkaric M., Hanke I., Grossar D., Neuweiler R., Christ B., Wirth J., Hochstrasser M., Dubuis P.-H., Kuster T., Breitenmoser S., Egger B., Perren S., Schürch S., Aldrich A., Jeker L. and others
Anhang I–V zur Publikation Agroscope Science Nr. 106.
Agroscope. September, 2020, 146 pp.

Zemek O., Neuweiler R., Richner W., Liebisch F., Spiess E.
Estimating and Reducing Nitrate Leaching in Vegetable Production.
Agrarforschung Schweiz, 11, 2020, 76-81.
other Languages: german | french

Zemek O., Neuweiler R., Spiess E., Stüssi M., Richner W.
Nitratauswaschungspotenzial im Freilandgemüsebau – eine Literaturstudie.
Agroscope Science, 95, 2020.

2 / 8
https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/de/home/themen/nutztiere/bienen/biologie/bienen-ernaehrung/honigeinlagerung.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2VuLVVTL1BhZ2UvUH/VibGlrYXRpb25zbGlzdGUvSW5kZXhNaXRhcmJlaXRlcj9hZ3Jv/c2NvcGVJZD03MDkmaXNEYXRlblB1Ymxpa2F0aW9uc2xpc3RlPU/ZhbHNlJnBhZ2U9Mg==.html