Honigeinlagerung

Naturbau mit Honig

Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.

Publication List

Publication List

Publications Reto Neuweiler

Neuweiler R, Michalek L, Husistein A
Züchtungsfortschritte bei Herbsthimbeeren tragen Früchte.
Schweizerische Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 2002, 610-610.
other Languages: french

Neuweiler R, Schmid A
Schonende Unkrautarbeiten in Erdbeerjunganlagen zahlt sich aus.
Schweizerische Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 2002, 452-452.

Neuweiler R
Frühproduktion von Johannisbeeren mit guten Perspektiven.
Schweizerische Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 2002, 447-447.
other Languages: french

Neuweiler R, Krebs Ch
Die Kulturheidelbeere, eine junge Beerenart auf Erfolgskurs.
Schweizerische Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 2002, 384-384.
other Languages: french

Neuweiler R, Krebs Ch
Frühproduktion von Himbeeren mit Herbstsorten.
Schweizerische Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 2002, 182-182.
other Languages: french

Rüegg J, Bosshard E, Neuweiler R, u. Viret O
Merkblatt 833: Falscher Mehltau der Brombeere.

Rüegg J, Bosshard E, Neuweiler R, Viret O
Fiche 833: Mildiou des ronces.

Neuweiler R, Ançay A, Carlen C
Directives de culture.
2002.

Neuweiler R, Helena Bak
Anbautechnische Kniffe gegen Rutenkrankheiten bei Himbeeren.
Schweizerische Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 2001, 42-42.
other Languages: french

Rüegg J, Bosshard E, Neuweiler R, Viret O
Mildiou des ronces.
Revue suisse de viticulture arboriculture horticulture, 33, (6), 2001.

Neuweiler R, Schätti P
Neue Erdbeersorten auf dem Prüfstand.
Schweizerische Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 2000, 568-568.
other Languages: french

Neuweiler R, Husistein A
Weiterentwicklung des Dammanbaus bei Erdbeeren und Himbeeren auf sandigem Lehm.
Schweizerische Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 2000, 87-87.
other Languages: french

Neuweiler R
Veränderungen im Erdbeersortiment in Sicht.
Schweizerische Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 2000, 45-45.
other Languages: french

Neuweiler R, Röthlisberger, Rusterholz P, Terrettaz
Beeren und besondere Obstarten.
Landwirtschaftliche Lehrmittelzentrale, LMZ, 3052 Zollikofen. 1. Auflage 2000, 2000, 224 pp.
other Languages: french

Neuweiler R, Krebs Ch, Philippe Züllig
Eignung von Torfersatzsubstraten für den Erdbeeranbau im Folienhaus.
Schweizerische Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 1999, 177-177.
other Languages: french

Ryser J.-P., Terrattaz R., Heller W., Neuweiler R.
Normes de fumure pour les petits fruits (édition 1998).
Revue suisse de viticulture arboriculture horticulture, 30, (2), 1998, 135-136.

Ryser J, Terrettaz R, Heller W, Neuweiler R
Normes de fumure pour les petits fruits (édition 1998).
Revue suisse de viticulture arboriculture horticulture, 30, (2), 1998, 135-136.

Neuweiler R
Bodenbedeckung und Steuerung der Stickstoffversorgung im Erdbeerenanbau unter feuchten Klimabedingun.
1997.

Neuweiler R
Ground cover and nitrogen management in strawberry cultivation under Swiss humid climate conditions.
1997.

8 / 8
https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/de/home/themen/nutztiere/bienen/biologie/bienen-ernaehrung/honigeinlagerung.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2VuLVVTL1BhZ2UvUH/VibGlrYXRpb25zbGlzdGUvSW5kZXhNaXRhcmJlaXRlcj9hZ3Jv/c2NvcGVJZD03MDkmaXNEYXRlblB1Ymxpa2F0aW9uc2xpc3RlPU/ZhbHNlJnBhZ2U9OA==.html