Honigeinlagerung

Naturbau mit Honig

Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.

Publikationen Dominik Guggisberg

Bachmann H.-P., Guggisberg D., Shani N.
Studie über die Authentizität von Walliser Roggenbrot AOP: Konzept und erste Ergebnisse.
In: Cheese & Science. 11. Juni, Hrsg. Agroscope, Bern. 2024, 1-25.

Guggisberg D., Egger C., Bosshart A., Fehér N., Eggerschwiler L., Schmidt R., Portmann R.
Impact of κ-casein phenotypes on chymosin-induced milk coagulation properties: Application of diffusing wave spectroscopy.
In: International conference for cheese science and technology (Bergen, 3.-7.6.2024). 3. June, Bergen. 2024.

Guggisberg D., Egger C., Bosshart A., Fehér N., Eggerschwiler L., Schmidt R., Portmann R.
Impact of genetic κ-casein variants (A, B, E) on chymosin-induced milk coagulation properties: Application of a new LC–MS-based genotyping method.
International Dairy Journal, (155), 2024.

Bisig W., Guggisberg D., Bär C.
Mit neuen Joghurtkulturen: Proteinangereicherte Joghurts mit guter Textur dank Technologie und Exopolysacchariden - Neue Kulturen für mehr Biodiversität und Geschmack.
dmz Lebensmittel Milchwirtschaft, 20, 2023, 18-19.

Purtschert G., Von Ah U., Walther B., Guggenbühl B., Zwyssig E., Guggisberg D., Fuchsmann P., Bachmann H.-P., Stoffers H.
HybPi-Cheese: hybrid technology to decrease animal protein maintaining nutritional and sensory properties.
In: LAB Symposium 2023. 27. August, Holland (NL). 2023.

Guggisberg D., Zbinden D., Walther B.
Pflanzenbasierte Alternativen zu Schlagrahm.
LT Lebensmittel Technologie, 10, 2023, 12-13.

Fröhlich-Wyder M. T., Guggisberg D., Bisig W., Jakob E., Schmidt R.
The total eye volume of cheese is influenced by different fat-levels.
International Dairy Journal, 144, 2023, 1-9.

Guggisberg D., Piccinali Schwegler P., Schreier K.
Effects of sugar substitution with Stevia, Actilight™ and Stevia combinations or Palatinose™ on rheological and sensory characteristics of low-fat and whole milk set yoghurt.
International Dairy Journal, 21, (9), 2023, 636-644.

Guggisberg D., Schraner V., Zbinden D., Walther B.
Methode zur Messung der Löslichkeit von Milchpulvern.
LT Lebensmittel Technologie, 3, 2023, 14-15.

Kopf-Bolanz K. A., Villarreal Cruz M. C., Walther B., Denkel C., Guggisberg D.
Comparison of physicochemical properties of commercial UHT-treated plant-based beverages and cow’s milk.
Agrarforschung Schweiz, 14, 2023, 43-56.

Guggisberg D., Walther B.
Physikalische Stabilität von "Caffè-Latte" Produkten.
Lebensmittel-Industrie, 1/2, 2023, 18-19.

Johny A., Guggisberg D., Toscano M., Stratmann A.
This is the way: The effect of artificial cues on early life ramp use behaviour of laying hen chicks.
Applied Animal Behaviour Science, 260, 2023, 1-10.

Bisig W., Guggisberg D., Bär C.
Herstellungstechnologie für proteinangereicherte Joghurts - IDF-Symposium zur Fermentation von Milch: Membrantrenntechnik für glatte glänzende Textur - Exopolysaccharide ersetzen Zusatzstoffe - Mikrobielle Diversität für Geschmack und Gesundheit.
Foodaktuell, (2), 2023, 30-31.

Guggisberg D., Pimentel K. J., Walther B., Badertscher R., Blaser C., Portmann R., Schmid A., Radtke T., Saner H., Fournier N., Bütikofer U., Vergères G.
Molecular effects of the consumption of margarine and butter varying in trans fat composition: A parallel human intervention study.
Lipids in Health and Disease, 21, 2022, 1-19.

Walther B., Guggisberg D., Badertscher R., Egger C., Portmann R., Dubois S., Haldimann M., Kopf-Bolanz K., Rhyn P., Zoller O., Veraguth R., Rezzi S.
Comparison of nutritional composition between plant-based drinks and cow’s milk.
Frontiers in Nutrition, 9, 2022, 1-17.

Stratmann A., Guggisberg D., Benavides-Reyes C., Siegford J., Toscano M. J.
Providing ramps in rearing aviaries affects laying pullet distribution, behavior and bone properties.
Journal of Applied Poultry Research, 31, (4), 2022, 1-14.

Guggisberg D., Loosli S., Blaser C., Badertscher R., Schmidt R.
Impact of cheese milk cold storage on milk coagulation properties, calcium contents, and cheese yield.
International Dairy Journal, 134, 2022, 1-9.

Guggisberg D., Skeie S., Haldemann J., Aeschlimann T., Schmidt R., Maurer J., Walther B.
Nicht jede Milch verhält sich gleich im Käsekessel: Der Vergleich von Kuh-, Ziegen- und Schafmilch betreffend Qualitäts- und Koagulationseigenschaften bei der Käseherstellung.
Lebensmittel-Technologie, 07-08, 2022, 30-31.

Guggisberg D., Aeschlimann T., Walther B.
Der richtige Milchschaum für den Cappucino.
Lebensmittel-Technologie, 3, 2022, 28-29.

Bisig W., Fröhlich-Wyder M. T., Guggisberg D., Bachmann H.-P., Guggenbühl B., Turgay M., Wechsler D.
Käse Typ Emmentaler: Überblick über die Arten von Hart- und Halbhartkäse mit Propionsäuregärung und über spezifische Aspekte ihrer Herstellung, ihrer Qualität und der Ernährung.
Agroscope Science, 134, 2022, 1-27.

1 / 7