Control

soda_20170202

The use of antibiotics is not permitted in Switzerland; moreover, no other medication exists to combat European foul brood. Hives with symptoms must therefore be destroyed in order to limit the outbreak, and the contaminated material must be sanitised. Since prevention is the best cure, early detection is desirable. Numerous studies have been undertaken and documents have been created at the Swiss Bee Research Centre and elsewhere to draw the attention of beekeepers to these problems and inform them about the causes and the control measures to be implemented.

Merkblatt zur erkennung von Bienenbrutkrankheiten (German (PDF, 357 kB, 18.10.2017) and French (PDF, 226 kB, 02.02.2017))
M. Tschumi (2011)

Elenco di pubblicazione

Elenco di pubblicazione

Fankhauser J.
Vergleichsprüfung von Ventilatoren für Heustock-UntenbelüftungsAnlagen.
Blätter für Landtechnik, 99, 1975, 1-8.

Näf E.
Arbeitswirtschaftliche Untersuchungen beim Heufüttern.
Blätter für Landtechnik, 98, 1975, 1-5.

Irla E.
Typentabelle Feldspritzen.
Blätter für Landtechnik, 96, 1975, 1-8.

Schönenberger A.
Können arbeitswirtschaftliche Ueberlegungen zur Rationalisierung der Feldarbeit beitragen?
Blätter für Landtechnik, 95, 1975, 1-7.

Uenala N.
Vorzeitige Abnutzungserscheinungen an Traktorfahrersitzen.
Blätter für Landtechnik, 94, 1975, 1-5.

Flückiger, E., Martini, D.F.
Milchgewinnung und Milchbehandlung.
FAM-Information, (8), 1974.
altre lingue: francese

Blanc, B.D.
Richtlinien für die Durchführung der Kontrolle von Rohrmelkanlagen.
FAM-Information, 21, 1975, 1-4.
altre lingue: francese

Steffen, C., Schaller, F., Blanc, B.
Die vorbebrütete Reduktaseprobe.
FAM-Information, (27), 1975, 1-2.
altre lingue: francese

Blanc, B.
Eutergesundheit.
FAM-Information, (16), 1975, 1-4.
altre lingue: francese

Blanc, B.
Einfluss der Jodzahl des Fettes auf die Härte des Emmentalerkäses.
FAM-Information, (26), 1975, 1-4.

Fyg, W.
Haemocytes in larval and pupal ovarioles of the queen honeybee.
Journal of Apicultural Research, 14, (1), 1975, 21-27.

Gerig, L., Wille, H.
Periodizität in der Eiablage der Bienenköniginnen (Apis mellifica L.).
Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft, 48, (01.02.2009), 1975, 91-97.

Gerig, L., Wille, H.
Periodizität in der Eiablage der Bienenköniginnen (Apis mellifica L.).
Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft, 48, (01.02.2009), 1975, 91-97.

Gerig, L.
Zum Verhalten der Bienen an der Flugfront zur Zeit von Pflanzenschutzaktionen.
Schweizerische Bienen-Zeitung, 98, (3), 1975.

Imboden, H.
Untersuchungen über die Wirkung der Corpora allata bei adulten Bienenarbeiterinnen (Apis mellifica).

Maurizio, A., Evenius, J., Vorwohl, G.
Der Honig.

Rutz, W.
Juvenilhormoneinwirkungen und Juvenilhormonetiter in adulten Bienenarbeiterinnen (Apis mellifica).

Wille, H.
Tätigkeitsbericht der Sektion Bienen 1973 und 1974.
Landwirtschaftliches Jahrbuch der Schweiz, 89, (03.04.2009), 1975, 427-440.

Wille, H., Siegrist, J.J..
Schutz von leeren Honiggebinden vor Bienenbeflug.
Schweizerische Bienen-Zeitung, 98, (4), 1975, 164-167.

Zürcher, K., Maurizio, A., Hadorn, H.
Untersuchungen an Handelshonigen mit spezieller Berücksichtigung des Zuckerspektrums.
Apidologie, 6, (1), 1975, 59-90.

1905 / 1995
https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/en/home/themen/nutztiere/bienen/bienenkrankheiten/sauerbrut/sauerbrut-bekaempfung.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2l0LUNIL1BhZ2UvUH/VibGlrYXRpb25zbGlzdGU_Z3VpZD04NTg5NGVjZi1lOWUxLTRj/M2YtODQ5OS0zMTRkYWVhNzI0NGMmcGFnZT0xOTA1.html