Control

soda_20170202

The use of antibiotics is not permitted in Switzerland; moreover, no other medication exists to combat European foul brood. Hives with symptoms must therefore be destroyed in order to limit the outbreak, and the contaminated material must be sanitised. Since prevention is the best cure, early detection is desirable. Numerous studies have been undertaken and documents have been created at the Swiss Bee Research Centre and elsewhere to draw the attention of beekeepers to these problems and inform them about the causes and the control measures to be implemented.

Merkblatt zur erkennung von Bienenbrutkrankheiten (German (PDF, 357 kB, 18.10.2017) and French (PDF, 226 kB, 02.02.2017))
M. Tschumi (2011)

Sementi di elevata qualità per il commercio di tutte le specie di piante utili e selvatiche

Numero del progetto: 22.03.12.01.01

Sementi di elevata qualità per il commercio di tutte le specie di piante utili e selvatiche

Um den Fortschritt in der Pflanzenzüchtung weiterzutragen, ist die Bereitstellung von hochqualitativen Saatgut essenziell. Das durch die ISTA akkreditierte Labor der FG Saatgutqualität testet jedes Jahr etwa 5500 in- und ausländische Saatgutproben auf ihre Qualität und erstellt nationale und internationale Zertifikate für den Saatguthandel. Die erhöhten, schweizerischen VESKOF-Qualitätsanforderungen für landwirtschaftliches Saatgut sind von Bedeutung. Mit Partnern aus Saatgutzüchtung und -produktion, Lebensmittelsicherheit und Biolandbau werden Forschungsschwerpunkte zur methodischen Weiterentwicklung der Saatgutqualitätsprüfung bearbeitet, so z.B. die Entwicklung spezifischer Prüfmethoden für einheimische Wildpflanzen oder die Wirksamkeitsprüfung alternativer Saatgutbehandlungsmethoden.

Cognome, Nome Sede
Amrein Damian Reckenholz
Bischofberger Nicole Reckenholz
de Werra Patrice Reckenholz
Hebeisen Thomas Reckenholz
Nikolic Violeta Reckenholz
Stucki André Reckenholz

Stucki A., Hebeisen T.
Saatgutzertifizierung: Vom Feld ins Saatgutprüflabor im Überblick.
In: Tag der Klee- und Grassamen ProduzentInnen. 25. Februar, Ed. DSP Delley Samen, Delley (CH). 2025.

Muschick M.
Warum die Saatgutzertifizierung einen wichtigen Beitrag zur Verhinderung der Verbreitung von Neophyten in der Schweiz spielt?
In: 4. Neobiota-Tagung. 20. Januar, Olten. 2023, 1-9.

Bänziger I., Panzetti C., Hebeisen T.
Vorläufige Ergebnisse der Gesundheitstests von Biosaatgetreide der Kampagne 2022.
In: 17. Sitzung AG Biosaatgetreide. 8. September, Ed. swisssem, Delley. 2022.

https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/en/home/themen/nutztiere/bienen/bienenkrankheiten/sauerbrut/sauerbrut-bekaempfung.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2l0LUNIL1BhZ2UvUH/JvamVrdC9JbmRleC8zNzM4.html