Maurizio, A.
Untersuchungen über Herkunft und Wirkung der invertierenden Fermente im Honig.
Resume, 40, 1954, 1-5.
Gutknecht, H.
Die behelfsmässige Silofutterbereitung.
St. Galler Bauer, 1954.
Gutknecht, H., Gysel, A.
Silomaisversuche mit verschiedenen Sorten und Standweiten.
Mitteilungen für die schweizerische Landwirtschaft, 1954, 69-79.
Gysel, A.
Bedeutung und praktische Durchführung der Schweinemastleistungsprüfungen.
Der Kleinviehzüchter, 1954, 5-8.
Féderation suisse de sélectionneurs
Richtsortiment im Getreidebau für 1953/54.
Solothurn (CH). 4. September, 1953, 1 p.
Fyg, W.
Wesen und Auswirkungen der Inzucht. Vortrag anlässlich der Züchterkonferenz auf dem Rosenberg in Zug 26. April 1953.
Schweizerische Bienen-Zeitung, (No.9), 1953, 343-359.
Fyg, W.
Wesen und Auswirkungen der Inzucht.
Schweizerische Bienen-Zeitung, (9), 1953, 343-359.
Gubler, HU., Brügger, A., Schneider, H., Gasser, R., Wyniger, R.
Über ein neues spezifisches Mittel zur Bekämpfung der Bienenmilben.
Schweizerische Bienen-Zeitung, 76, (No.7), 1953, 267-272.
Maurizio, A., Schenker, P.
Ist Nektar, nach Behandlung der Pflanzen mit Etilon und Diazinon, giftig für Bienen?
Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft, 26, (4), 1953, 305-309.
Maurizio, A.
Weitere Untersuchungen an Pollenhöschen. Beitrag zur Erfassung der Pollentrachtverhältnisse in verschiedenen Gegenden der Schweiz.
Beiheft Schweizerische Bienenzeitung, 2, (20), 1953, 485-556.
Maurizio, A., Zimmermann, P.
Lutte chimique contre les hannetons et apiculture au cours des années 1952 et 1953.
unknown, 1953, 1-6.
Maurizio, A.
Bäume und Sträucher als Bienenweide.
Schweiz Beitr zur Dendrologie, 5, 1953, 11-19.
Maurizio, A.
Die Tätigkeit der Internationalen Kommission für Bienenbotanik der I.U.B.S. im Jahre 1952.
Sonderdruck Z Bienenforsch, 2, 1953, 1-4.
Maurizio, A.
Maikäferbekämpfung und Bienenzucht in den Jahren 1952-1953.
Schweizerische Bienen-Zeitung, 76, (11), 1953, 449-456.
Maurizio, A.
Bienenvergiftungen als Folge von Pflanzenschutzmassnahmen.
Schweizerische Bienen-Zeitung, 76, (1), 1953, 14-0.
Morgenthaler, O.
Was ist der Segelhalter? Ein Beitrag zur Kenntnis der Mundteile der Honigbiene.
Sonderdruck Z Bienenforsch, 2, 1953, 141-146.
Morgenthaler, O.
Encore le 'polissage' exécuté par les abeilles et la coloration de la cire.
Extr J Suisse d'Apicult, 50, 1953, 3-0.
Koestler, G.
Das Käsekorn und seine Bedeutung für die Teigeigenschaften im Emmentalerkäse.
Schweizerische Milchzeitung, 37, 1953, 2-20.
Koestler, G.
Zur Kenntnis der Teigfarbe beim Emmentalerkäse.
Schweizerische Milchzeitung, 79, (4), 1953, 25-29.
Schoch, W.
Richtlinien für die Bereitung von Silage aus Grünfutter.
Mitteilung der FA, 1953.