Control

soda_20170202

The use of antibiotics is not permitted in Switzerland; moreover, no other medication exists to combat European foul brood. Hives with symptoms must therefore be destroyed in order to limit the outbreak, and the contaminated material must be sanitised. Since prevention is the best cure, early detection is desirable. Numerous studies have been undertaken and documents have been created at the Swiss Bee Research Centre and elsewhere to draw the attention of beekeepers to these problems and inform them about the causes and the control measures to be implemented.

Merkblatt zur erkennung von Bienenbrutkrankheiten (German (PDF, 357 kB, 18.10.2017) and French (PDF, 226 kB, 02.02.2017))
M. Tschumi (2011)

Publication List

Publication List

Publications Jonas Inderbitzin

Inderbitzin J.
Was twittert die Welt über Bier, Cider und Wein?
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 156, (17), 2020, 14-16.

Zgraggen D., Petignat-Keller S., Inderbitzin J., Kopp M.
Wildpflaumen - Ungezähmte Destillate.
In: Seminar für Brenner 2020. 13. Februar, Wädenswil, ZHAW. 2020, 1.

Zgraggen D., Inderbitzin J.
Alte Sorten für neue Produkte: Sortenreine Apfelbrände.
Die Kleinbrennerei, 8, 2020, 6-7.

Inderbitzin J., Zgraggen D.
NUVOG II - Edelbrände aus alten Apfelsorten.
In: Seminar für Brenner 2020. 13.02., Wädenswil, ZHAW. 2020.

Inderbitzin J., Durrer S.
Fruchtsäfte und Cider - Zwischen Tradition und Moderne.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 07, 2020, 6-8.

Andreoli R., Hänni B., Schierscher J., Zgraggen D., Inderbitzin J.
Potenzial alter Obstsorten für Edelbrände.
Fructus Bulletin, 137, 2020, 1-3.

Inderbitzin J., Bühlmann A., Petignat-Keller S., Sommer D., Schierscher J., Gassmann J., Andreoli R.
Sorten-Guide Cider: (2. aktualisierte Auflage 2020).
Agroscope Transfer, 251, 2020.
other Languages: french

Gravalon P., Inderbitzin J., Perren S.
Blattfallkrankheit Marssonina - drohende Ertragsverluste.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 03, 2020, 14-16.
other Languages: french

Andreoli R., Zgraggen D., Inderbitzin J.
NUVOG Destillate.
In: Brennereiseminar. 13.02., ZHAW. 2020, 1-20.

Inderbitzin J., Zgraggen D., Andreoli R.
NUVOG II - Edelbrände aus alten Apfelsorten.
In: Brennereiseminar. 13.02., ZHAW. 2020.

Inderbitzin J., Bühlmann-Schütz S., Klein N., Kellerhals M.
Consumer acceptance of disease tolerant apple cultivars.
Horticultural Science, 46, (3), 2019, 201-207.

Kopp M., Inderbitzin J.
Kryoverfahren bei Obstsäften.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 155, (18), 2019, 12-14.

Inderbitzin J., Roth-Kahrom L.
Der Hörsinn - Wie man mit Schall würzt.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 155, (20), 2019, 23-26.

Inderbitzin J., Leyla Roth-Kahrom
Der Tastsinn - Mehr als ein Gefühl.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 155, (19), 2019, 25-27.

Inderbitzin J., Leyla Roth-Kahrom
Der Geruchssinn - Vom Duft zur Emotion.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 155, (18), 2019, 29-31.

Inderbitzin J., Roth-Kahrom L.
Die gustatorische Wahrnehmung - Eine Geschmackssache.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 155, (17), 2019, 25-27.

Schweizer S., Inderbitzin J., Bühlmann A.
Zwetschge: Optimaler Erntezeitpunkt.
In: 49. Bundesarbeitstagung für Fachberater im Obstbau. 22.10., Grünberg - Fachgruppe Obstbau. 2019, 1-10.

Inderbitzin J., Roth-Kahrom L.
Der Sehsinn: Das Auge als Tor zur Welt.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 16, 2019, 26-27.

Inderbitzin J., Roth-Kahrom L.
Die fünf Sinne: Von der Sensorik zur Wahrnehmung.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 16, 2019, 24-25.

Inderbitzin J.
Das Heft in der Hand.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 13, 2019, 3-3.

3 / 5
https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/en/home/themen/nutztiere/bienen/bienenkrankheiten/sauerbrut/sauerbrut-bekaempfung.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2VuLVVTL1BhZ2UvUH/VibGlrYXRpb25zbGlzdGUvSW5kZXhNaXRhcmJlaXRlcj9hZ3Jv/c2NvcGVJZD03NjQ4JmlzRGF0ZW5QdWJsaWthdGlvbnNsaXN0ZT/1GYWxzZSZwYWdlPTM=.html