Control

soda_20170202

The use of antibiotics is not permitted in Switzerland; moreover, no other medication exists to combat European foul brood. Hives with symptoms must therefore be destroyed in order to limit the outbreak, and the contaminated material must be sanitised. Since prevention is the best cure, early detection is desirable. Numerous studies have been undertaken and documents have been created at the Swiss Bee Research Centre and elsewhere to draw the attention of beekeepers to these problems and inform them about the causes and the control measures to be implemented.

Merkblatt zur erkennung von Bienenbrutkrankheiten (German (PDF, 357 kB, 18.10.2017) and French (PDF, 226 kB, 02.02.2017))
M. Tschumi (2011)

Publikationsliste

Publikationsliste

Publikationen Reto Neuweiler

Buser H., Heller W., Krauss J., Neuweiler R.
Neue Anbautechniken bei Grünspargel auf dem Prüfstand.
Der Gemüsebau / Le Maraîcher, (4), 2011, 26-27.
weitere Sprachen: französisch

Bohren C., Neuweiler R.
Cyperus esculentus - cycle de vie.
In: . 2011.

Neuweiler R.
Innenbrand in Frühkulturen von Salat.
Gemüsebau Info, (6), 2011, 3-4.
weitere Sprachen: französisch

Neuweiler R.
Allgemeine Bemerkungen zur Unkrautbekämpfung im Gemüsebau 2011.
2011.
weitere Sprachen: französisch

Neuweiler R.
Düngungsrichtlinien für den Gemüsebau.
Agroscope Changins-Wädenswil ACW. 2011, 29 S.
weitere Sprachen: französisch

Heller W., Neuweiler R.
Grünspargel: keine nassen Füsse!
Spargel & Erdbeer Profi, (2), 2011, 15.

Heller W., Neuweiler R.
Der Grünspargel mag für das Wachstum keine nassen Füsse.
BauernZeitung, 15. April, 2011, 35.

Neuweiler R.
Kalkdüngung im Gemüsebau.

weitere Sprachen: französisch

Baur R., Neuweiler R., Heller W.
Neue Pflanzenschutzmittelverordnung: Chemischer Pflanzenschutz: düstere Aussichten oder hoffnungsvolle Zukunft?
Der Gemüsebau / Le Maraîcher, (4), 2010, 27-29.
weitere Sprachen: französisch

Total R., Neuweiler R.
Sumpfkresse – nachhaltige Bekämpfung.
2010.

Neuweiler R., Krauss J.
Lichtblick in der chemischen Unkrautbekämpfung bei Nüsslisalat.
Gemüsebau Info, (2), 2010, 1-2.
weitere Sprachen: französisch

Neuweiler R., Heller W.
Neue Wege gegen Kohlhernie.
BauernZeitung, 5, 2010, 17.

Neuweiler R.
Bei der Düngung den Schwefel nicht vergessen.
BauernZeitung, 7, 2010, 19.

Total R., Neuweiler R.
Sumpfkresse - nachhaltige Bekämpfung.
ACW, Wädenswil. 2009.
weitere Sprachen: französisch

Gasser F., Eppler T., Neuweiler R.
Nachlagerung hat grossen Einfluss auf die Qualität von Rosenkohl.
Der Gemüsebau / Le Maraîcher, (6), 2009, 29-29.
weitere Sprachen: französisch

Neuweiler R, Heller W, Krauss J
Bekämpfung der Kohlhernie durch gezielte Düngungsmassnahmen.
Agrarforschung, 16, (9), 2009, 360-365.
weitere Sprachen:

Heller W., Buser H., Krauss J., Neuweiler R.
Grünspargel: Wirklich so tief pflanzen, wie im Moment üblich?
Der Gemüsebau, (5), 2009, 34-35.
weitere Sprachen:

Neuweiler R., Heller W., Krauss J.Neuweiler R, Heller W, Krauss J
Bekämpfung der Kohlhernie (Plasmodiophora brassicae) durch gezielte Düngungsmassnahmen.
BHGL - Schriftenreihe, 26, 2009, 72-72.

Neuweiler R
Freilandgemüse erfolgreich verfrühen.
2009.

Baur R, Neuweiler R, Heller W
Pflanzenschutzmittel - Bewilligungen: Aktualisierung März 2009.
Der Gemüsebau, 2, 2009, 44-47.
weitere Sprachen: französisch

5 / 8
https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/en/home/themen/nutztiere/bienen/bienenkrankheiten/sauerbrut/sauerbrut-bekaempfung.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2RlLUNIL1BhZ2UvUH/VibGlrYXRpb25zbGlzdGUvSW5kZXhNaXRhcmJlaXRlcj9hZ3Jv/c2NvcGVJZD03MDkmaXNEYXRlblB1Ymxpa2F0aW9uc2xpc3RlPU/ZhbHNlJnBhZ2U9NQ==.html