Control

soda_20170202

The use of antibiotics is not permitted in Switzerland; moreover, no other medication exists to combat European foul brood. Hives with symptoms must therefore be destroyed in order to limit the outbreak, and the contaminated material must be sanitised. Since prevention is the best cure, early detection is desirable. Numerous studies have been undertaken and documents have been created at the Swiss Bee Research Centre and elsewhere to draw the attention of beekeepers to these problems and inform them about the causes and the control measures to be implemented.

Merkblatt zur erkennung von Bienenbrutkrankheiten (German (PDF, 357 kB, 18.10.2017) and French (PDF, 226 kB, 02.02.2017))
M. Tschumi (2011)

Valérian Zeender

Valérian Zeender

Picture


Dr. sc. nat.

Forschungsgruppe

  • 22.00.12.03 Pflanzenschutzmittel - Wirkung und Bewertung

Valérian Zeender

Agroscope
Müller-Thurgau-Strasse 29
8820 Wädenswil
Schweiz

Tel. +41 58 46 22787

Standort Wädenswil

Valérian Zeender

Tätigkeiten

Als ausgebildeter Biologe interessiere ich mich für ein breites Spektrum von Umweltthemen, und mein derzeitiger wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt auf zwei spezifischen Bereichen.

Zum einen erforsche ich den Verbleib von Herbiziden in der Umwelt, die üblicherweise auf Bahngleisen ausgebracht werden. Zweitens untersuche ich die Auswirkungen der Insektizidabdrift auf Blühstreifen. Bei beiden Projekten kommen Massenspektrometrietechniken zum Einsatz.

https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/en/home/themen/nutztiere/bienen/bienenkrankheiten/sauerbrut/sauerbrut-bekaempfung.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2RlLUNIL1BhZ2UvTW/l0YXJiZWl0ZXI_YWdyb3Njb3BlSWQ9MjI2NjA=.html