Die intensive Entlaubung vor der Blüte kann das ursprüngliche Ertragspotenzial um 40–50 % reduzieren. In einer von Agroscope an der weissen Rebsorte Petite Arvine durchgeführten Studie wurden die Auswirkungen eines höheren Rebschnitts zum Ausgleich der – vor oder während der Blüte – in der Traubenzone entfernten Blattfläche evaluiert. Die Kombination aus Entlaubung zum Zeitpunkt der Blüte und einem höheren Rebschnitt erwies sich als goldener Mittelweg: Die Ertragsverluste wegen der früheren Entlaubung wurden abgeschwächt, die Traubenreifung leicht verbessert, der Mostgehalt des Aromavorläufers Cys-3MH erhöht und die Zusammensetzung des Weins ebenfalls leicht optimiert.