Die Forschungsgruppe Gärungsorganismen unterstützt wissenschaftlich die Forschungsgruppen Käsequalität & Authentizität, Kulturen, Biodiversität & Terroir und Bienenforschung. Sie entwickelt, passt und wendet verschiedene molekular-biologische und Kulturverfahren an, um die anwesenden Hauptmikroorganismen im Käse nachzuweisen, zu identifizieren, zu zählen und sie zu typisieren.
Sie entwickelt insbesondere die Methoden der Feststellung der Kulturen für Ursprungs-Zertifikate. So nimmt die Gruppe je nach Bedarf an den Käseversuchen teil, aber versucht ebenfalls, die durch die Praxis aufgeworfenen Fragen zu beantworten. Außerdem ist sie verantwortlich für die Agroscope Stammsammlung am Standort Liebefeld sowie die Wartung und Verteilung der Stämme. Schließlich ist die Gruppe ebenfalls in der Bienenzuchtforschung tätig, durch die Entwicklung von Methoden zur Bestimmung der Brutkrankheiten, wie die Sauerbrut und die amerikanische Faulbrut der Bienen. Zusätzlich werden noch Hefen im Honig bestimmt.