Organisation

Organisation Agroscope

Seit dem 1. Januar 2017 besteht Agroscope aus drei Kompetenzbereichen für Forschungstechnologie und Wissensaustausch sowie sieben strategischen Forschungsbereichen und der Einheit Ressourcen. Für Verbindungen zur Praxis (Landwirte, Unternehmen, Beratung) sind schwerpunktmässig die Kompetenzbereiche, für Verbindungen zur Forschung (Hochschulen, Forschungsinstitute, wissenschaftliche Community) die Forschungsbereiche verantwortlich. Die Leiterin Agroscope, Eva Reinhard, bildet zusammen mit dem Leiter der Einheit Ressourcen sowie mit den Leitenden der drei Kompetenzbereiche und der sieben strategischen Forschungsbereiche die Geschäftsleitung Agroscope (GL-A). Weitere Details sind im Organigramm ersichtlich.

Agroscope ist dem Bundesamt für Landwirtschaft angegliedert. Der Agroscope-Rat nimmt die Verantwortung für die strategische Ausrichtung wahr.

Hauptaufgaben von Agroscope:

1.    Forschung und Entwicklung für die Land- und Ernährungswirtschaft

2.    Politikberatung für Behörden

3.    Vollzugsaufgaben im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben

Dieses Dreigestirn ermöglicht zahlreiche Synergien und positioniert Agroscope als Brückenbauerin zwischen Grundlagenforschung und angewandter Forschung.