Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.
 
					Publications Walter Bisig
 Fröhlich M. T., Guggisberg D., Bisig W., Aeschlimann T., Inderbitzin J. 
   The Salt Dilemma with Emmentaler.  
 Dans: FACE technology group. 26 August, online. 2025. 
 
 Guggisberg D., Bisig W., Loosli F., Stoop R., Schmidt R., Fröhlich M. T. 
   Optimizing NaCl uptake in experimental Emmentaler cheese: Effects of brining concentration, temperature, and duration.  
 International Dairy Journal, 170, 2025, Article 106383. 
 
 Fröhlich M. T., Bachmann H.-P., Bisig W., Fritsch L., Fuchsmann P., Guggisberg D., Turgay M. 
  Cheeses with propionic acid fermentation.  
 Dans: Cheese Chemistry, Physics and Microbiology. 5, Ed. Elsevier. 2025, 879-907. 
 
 Bisig W., Arias E. M., Fröhlich M. T., Guggisberg D., Jakob E., Sheehan J. J. D., Skeie S. 
  Salt in cheese: Physical, chemical, biological, and sensory aspects - water activity.  
 Dans: Cheese: Chemistry, Physics and Microbiology. Fifth Edition, Ed. Academic Press, Amsterdam (NL). 2025, 349-406. 
 
 Fröhlich M. T., Guggisberg D., Aeschlimann T., Bisig W. 
   Le dilemme du sel de cuisine.  
 Foodaktuell, 6, 2025, 59. 
  autres langues:
            
 Bisig W., Schmidt R. 
   Potenzial für Molke in koscher-halal-konformer Qualität: Studie in Zusammenarbeit mit foodward.  
 Agroscope Science, 213, 2025, 1-24. 
 
 Fröhlich M. T., Guggisberg D., Aeschlimann T., Bisig W. 
   Sel de cuisine: le dilemme : Comment l'importance du NaCl pour le goût et l'arôme de l'Emmentaler Suisse a été oubliée et ce qui peut être fait pour y remédier.  
 Agroscope Science, 203, 2025, 1-25. 
  autres langues:
            
 Bisig W. 
   Lactoperoxidase: Plädoyer für schonend pasteurisierte Trinkmilch (Past-Milch).  
 Dans: Erfahrungsgruppe Analytik Milch und Milchprodukte 2025. 19. März, Ed. Agroscope, Liebefeld (CH). 2025. 
 
 Bisig W., Beuret V., Tintrop L., Bracher L. 
   Mikroorganismen aus Gras und Milch sorgen für Aroma.  
 Foodaktuell, 1, 2025, 42-44. 
 
 Wahl F., Bisig W. 
   IDF Worl Dairy Summit 2024 Paris : Points forts.  
 Dans: Journée du lait. 19 novembre, Ed. Agroscope, Liebefeld. 2024. 
  autres langues:
            
 Schmidt R., Bisig W., Guggisberg D., Haldemann J. 
   Norwegische Käseindustrie: Herausforderungen und erfolgreiche Produkte.  
 Foodaktuell, 11, 2024, 50-51. 
 
 Bisig W., Guggisberg D., Haldemann J., Schmidt R. 
   Nachhaltige und effiziente Käseherstellung.  
 Foodaktuell, 10, 2024, 57-59. 
 
 Bachmann H.-P., Bisig W., Fröhlich-Wyder M. T. 
   Chances et risques pour les produits laitiers : Synthèse scientifique du congrès annuel de FACE-network 2023.  
 Agroscope Science, 197, 2024, 1-32. 
  autres langues:
            
 Bisig W. 
   Forschung von Agroscope und BFH-HAFL sichtbar gemacht.  
 Foodaktuell, 2, 2024, 53-54. 
 
 Bisig W. 
   Treffen der weltweiten Milchbranche: Am IDF World Dairy Summit 2023 in den USA diskutierten Fachleute der Milchwirtschaft aus 55 Ländern die Zukunft.  
 Foodaktuell, 8. Januar, 2024. 
 
 Bisig W., Brodbeck V. 
  Gut gesäuertes Rohmilchjoghurt ist sicher und schützt vor Allergien: Milch schonend verarbeiten.  
 Die Grüne, 1, 2024, 10. 
 
 Bisig W., Haldemann J. 
   Yogourt au lait cru.  
 Dans: Journée des conseillers en fromagerie Romands et Tessinois. 30 novembre, L'Etivaz. 2023, 1-22. 
  autres langues:
            
 Wahl F., Pittet P.-A., Bisig W. 
   Sommet mondial laitier de la FIL-IDF Chicago.  
 Dans: Congrès laitier de Liebefeld. 28 novembre, Ed. Agroscope, Bern. 2023, 1-62. 
  autres langues:
            
 Bisig W. 
  Nutzen IDF und Fachstelle für VMI-Mitglieder.  
 Dans: Vorstandssitzung Vereinigung der Schweizerischen Milchindustrie. 17. November, Bern. 2023, 1-24. 
 
 Bisig W., Guggisberg D., Bär C. 
  Mit neuen Joghurtkulturen: Proteinangereicherte Joghurts mit guter Textur dank Technologie und Exopolysacchariden - Neue Kulturen für mehr Biodiversität und Geschmack.  
 dmz Lebensmittel Milchwirtschaft, 20, 2023, 18-19. 
 
 
                        
                        
                    
                    
 
			 
			 
			