Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.

Publications Walter Bisig
Bisig W.
Lactoperoxidase: Indikator für pasteurisierte Milch.
In: Erfahrungsgruppe Analytik Milch und Milchprodukte 2025. 19. März, Publ. Agroscope, Liebefeld (CH). 2025.
Bisig W., Beuret V., Tintrop L., Bracher L.
Mikroorganismen aus Gras und Milch sorgen für Aroma.
Foodaktuell, 1, 2025, 42-44.
Wahl F., Bisig W.
IDF World Dairy Summit 2024 Paris: Highlights und IDF Prioritäten.
In: Liebefelder Milchtagung. 19. November, Publ. Agroscope / HAFL, Bern-Zollikofen (CH). 2024.
other Languages:
Schmidt R., Bisig W., Guggisberg D., Haldemann J.
Norwegische Käseindustrie: Herausforderungen und erfolgreiche Produkte.
Foodaktuell, 11, 2024, 50-51.
Bisig W., Guggisberg D., Haldemann J., Schmidt R.
Nachhaltige und effiziente Käseherstellung.
Foodaktuell, 10, 2024, 57-59.
Bachmann H.-P., Bisig W., Fröhlich-Wyder M. T.
Opportunities and risks for raw milk products: A Scientific synthesis of the 2023 Conference of the FACEnetwork.
Agroscope Science, 197, 2024, 1-32.
other Languages:
Bisig W.
Forschung von Agroscope und BFH-HAFL sichtbar gemacht.
Foodaktuell, 2, 2024, 53-54.
Bisig W.
Treffen der weltweiten Milchbranche: Am IDF World Dairy Summit 2023 in den USA diskutierten Fachleute der Milchwirtschaft aus 55 Ländern die Zukunft.
Foodaktuell, 8. Januar, 2024.
Bisig W., Brodbeck V.
Gut gesäuertes Rohmilchjoghurt ist sicher und schützt vor Allergien: Milch schonend verarbeiten.
Die Grüne, 1, 2024, 10.
Bisig W., Haldemann J.
Rohmilchjoghurt: Lebensmittelsicherheit und Allergieschutz.
In: Beratertagung Milchprodukte und Käse Deutschschweiz. 7. November, Publ. Agroscope, Olten. 2023, 1-22.
other Languages:
Wahl F., Pittet P.-A., Bisig W.
IDF World Dairy Summit Chicago.
In: Liebefelder Milchtagung. 28. November, Publ. Agroscope, Bern. 2023, 1-63.
other Languages:
Bisig W.
Nutzen IDF und Fachstelle für VMI-Mitglieder.
In: Vorstandssitzung Vereinigung der Schweizerischen Milchindustrie. 17. November, Bern. 2023, 1-24.
Bisig W., Guggisberg D., Bär C.
Mit neuen Joghurtkulturen: Proteinangereicherte Joghurts mit guter Textur dank Technologie und Exopolysacchariden - Neue Kulturen für mehr Biodiversität und Geschmack.
dmz Lebensmittel Milchwirtschaft, 20, 2023, 18-19.
Bisig W., Hummerjohann J., Bachmann H.-P.
Microbiological safety of raw milk yoghurt.
In: FACE Roh - Cru - Raw Konferenz. 11. October, Publ. Agroscope, Agroscope Posieux und Grangeneuve (CH). 2023.
Bachmann H.-P., Fröhlich-Wyder M. T., Bisig W.
Raw milk and raw-milk products affect our health.
In: Conference 2023 Face-Network. 12 October, Grangeneuve. 2023, 1.
Berger J., Bisig W., Hummerjohann J.
Die mikrobiologische Sicherheit von Rohmilch-Joghurt ist bei guter Säuerung gewährleistet.
Agrarforschung Schweiz, 14, 2023, 86-89.
Fröhlich-Wyder M. T., Guggisberg D., Bisig W., Jakob E., Schmidt R.
The total eye volume of cheese is influenced by different fat-levels.
International Dairy Journal, 144, 2023, 1-9.
Bär C., Von Ah U., Bisig W.
Fermentierte Milchprodukte unterstützen die Gesundheit.
Foodaktuell, 3, 2023, 31-32.
Bisig W., Guggisberg D., Bär C.
Herstellungstechnologie für proteinangereicherte Joghurts.
Foodaktuell, 2, 2023, 30-31.
Bisig W.
Hybridprodukt aus der Käserei und nützliche Viren.
Foodaktuell, 12, 2022, 32-34.