Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.
Publications Simone Bühlmann-Schütz
Kellerhals M., Bühlmann-Schütz S.
"Fast Track" Apfelzüchtung.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 156, (06), 2020, 24.
Tschopp D., Lussi L., Bühlmann-Schütz S., Kellerhals M., Stadler P.
Feuerbrandrobuste Apfelsorten im Test.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 156, (6), 2020, 20-23.
Kellerhals M., Tschopp D., Roth M., Bühlmann-Schütz S.
Challenges in apple breeding.
In: Proceedings of the 19th International Conference on Organic Fruit Growing. 17.2., Publ. föko, Weinsberg. Germany, www.foeko.de. 2020, 12-18.
Kellerhals M., Tschopp D., Roth M., Bühlmann-Schütz S.
Challenges in apple breeding.
In: Ecofruit 2020. 17.2., Stuttgart-Hohenheim. 2020, 1-19.
Inderbitzin J., Bühlmann-Schütz S., Klein N., Kellerhals M.
Consumer acceptance of disease tolerant apple cultivars.
Horticultural Science, 46, (3), 2019, 201-207.
Bühlmann-Schütz S.
Züchtung schorfresistenter Apfelsorten.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 155, (19), 2019, 13-15.
Lussi L., Bühlmann A., Gravalon P., Bühlmann-Schütz S., Kellerhals M.
Feuerbrandrobuste Kandidaten aus der Apfelzüchtung für die Saftproduktion.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 155, (19), 2019, 16-17.
Kellerhals M., Schütz S., Baumgartner I., Andreoli R., Gassmann J.
Breeding apples with broad genetic basis.
In: Liveseed Organic Apple Breeding Workshop. 15.02., Nürnberg, Biofach. 2019.
Reininger V., Schöneberg A., Schütz S., Lussi L., Dällenbach L.
Pflanzenschutzmittel gegen Feuerbrand, robuste Sorte und Zuchtnummer im Test.
In: Nationale Bio-Forschungstagung 2018. 23.11., Frick - FiBL. 2018.
Inderbitzin J., Schütz S., Perren S., Kellerhals M.
« Pommes snack » – un fruit avec du potentiel?
Revue suisse de viticulture arboriculture horticulture, 50, (4), 2018, 230-234.
Lussi L., Schütz S., Schmid M., Bühlmann A., Eppler T., Widmer C., Kellerhals M., Christen D.
Feuerbrandrobuste birnen in pilotversuchen.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 154, (13), 2018, 8-11.
Kellerhals M., Schütz S., Baumgartner I., Andreoli R., Gassmann J., Bolliger N., Schärer H.J., Ludwig M., Steinemann B.
Broaden the genetic basis in apple breeding by using genetic resources.
In: Ecofruit-18th International Conference on Organic Fruit Growing. 19 February, Publ. University Stuttgart-Hohenheim, Stuttgart. 2018, 1-25.
Weber Michael, Kellerhals M., Schütz S.
Diwa® - Apfelmarke mit Wachstumspotenzial.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 154, (12), 2018, 8-11.
Kellerhals M., Schütz S., Baumgartner I., Andreoli R., Gassmann J.
Broaden the genetic basis in apple breeding by using genetic resources.
In: Proceedings of the 18th International Conference on Organic Fruit-Growing. 19-21. Februar, Publ. Foerdergemeinschaft ökologischer Obstbau e.V., Hohenheim D. 2018, 12-18.
Kellerhals M., Schütz S., Baumgartner I., Lussi L., Andreoli R., Patocchi A.
Apfelzüchtung von Agroscope: Methoden, Ergebnisse und Chancen für einen nachhaltigen Obstbau.
Agrarforschung Schweiz, 8, (3), 2017, 80-87.
other Languages:
Widmer C., Schütz S., Inderbitzin J., Kellerhals M., Stadler P.
Die neue Apfelsorte Mariella.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 153, (19), 2017, 12-15.
Inderbitzin J., Schütz S., Perren S., Kellerhals M.
„Snackapfel“ – Frucht mit Potenzial?
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 153, (16), 2017, 11-14.
Klein N., Lussi L., Schütz S., Baumgartner D. G., Bühlmann A., Kellerhals M.
Feuerbrandrobuste Hochstammkandidaten aus der Apfel-Züchtung.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 152, (10), 2016, 8-13.
Klein N., Schütz S., Lussi L., Perren S., Schmid M., Kellerhals M.
Krankheitsrobuste Apfelsorten.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 152, (3), 2016, 8-12.
Schütz S., Lussi L., Baumgartner I., Perren S., Kellerhals M.
Zukünftige Apfel- & Birnensorten am Schweizer Markt.
In: Beratung Spezialkulturen Kt. BL. 22. November, Publ. Weiterbildung Kursleiter BL, SO, AG, ZH, Sissach. 2016, 1-61.
